Product Owner SAFe® (m/w/d)
Jetzt bewerben

Product Owner SAFe® (m/w/d)

Bensheim Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als Product Owner bist du für die Entwicklung und Optimierung von iMedOne verantwortlich.
  • Arbeitgeber: Telekom Healthcare Solutions vernetzt alle Akteure im Gesundheitswesen digital und sicher.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsumfeld, Mitarbeiterrabatte und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen im Gesundheitswesen und arbeite in einem respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im relevanten Bereich und erste Erfahrungen im klinischen Umfeld haben.
  • Andere Informationen: Ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die „Telekom Healthcare Solutions“ ist ein strategisches Wachstumsfeld der Deutschen Telekom, die weltweit alle Healthcare-Einheiten des Konzerns bündelt und steuert. Als führender Anbieter von Healthcare IT vereinigen wir die Kompetenzen, um alle Akteure im Gesundheitswesen sicher und digital miteinander zu vernetzen und bieten eine breite Produktpalette an innovativen eHealth - Lösungen aus einer Hand: Prävention, Pflege und Administration im ambulanten, stationären/medizinischen und häuslichen Umfeld.

Als Product Owner (PO) sind Sie für verschiedene Bereiche von iMedOne® verantwortlich. Im Rahmen der Scrum-Methodik und dem Scaled Agile Framework (SAFe®) arbeiten Sie mit dem Produktmanagement sowie weiteren internen und externen Stakeholdern zusammen. Sie agieren gegenüber den indischen bzw. deutschen Scrum-Teams in der Rolle als Product Owner, sind für User-Storys und die Product-Backlog-Pflege inklusive Priorisierung, Sprint-Planung und Abnahmen zuständig und stehen für fachliche sowie technische Fragen rund um das Produkt zur Verfügung.

Als Product Owner verantworten Sie das Anforderungs- und Erwartungsmanagement sowie die Lösung auf der Basis der gemeinsam mit dem Produktmanagement erarbeiteten Produktvision; dabei bewerten und minimieren Sie evtl. Risiken und arbeiten Potenziale für zukünftige Optimierungen heraus. Sie arbeiten eng mit Anwendern und Stakeholdern zusammen und stellen Lösungen bereit, die innovativ sind und begeistern.

Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören:

  • Gemeinsam mit dem Product Manager tragen Sie die Verantwortung für den Inhalt der Implementierungen und begleiten erforderliche Pilotierungen bei unseren Kunden.
  • Vorbereitung und Durchführung modulspezifischer Zertifizierungen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und Auslieferungszeitpunkten.
  • Berücksichtigung des Feedbacks der Stakeholder bei Priorisierung gemäß der Wertschöpfung, Komplexität und Erwartungen.
  • Der Product Owner ist der Ansprechpartner für iMedOne®, sowohl für das Entwicklungsteam als auch für alle anderen Stakeholder, wie z.B. Support und Beratung.
  • Durch ständige Kommunikation und Interaktion mit internen Ansprechpartnern und Kunden hat der Product Owner ein tiefes Verständnis für die aktuellen Krankenhausprozesse und -anforderungen.

Ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im relevanten Bereich.

Fundiertes Wissen über Krankenhausprozesse.

Erste Erfahrung im klinischen Umfeld, der zugehörigen Anforderungen und Richtlinien.

IT ist für Sie nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Leidenschaft; Sie zeigen Interesse an der Entwicklung von Software-Lösungen.

Vorhandene grundlegende Datenbank-Kenntnisse (z. B. SQL oder QBE), oder die Bereitschaft, diese zu erlernen.

Erfahrung im Bereich Requirements-Engineering.

Kenntnisse über Interoperabilität im Gesundheitswesen.

Abstraktionsvermögen und analytisches Denken sind ausgeprägt.

Klare und überzeugende Kommunikation in Deutsch und Englisch.

Ausgeprägtes Bewusstsein zu vorhandenen Qualitätsstandards und deren Umsetzung.

Bereitschaft jährlich etwa 20-30 Tage für Messen, Kundenworkshops und Auslandsaufenthalte zu verreisen.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit herausfordernden Aufgabenstellungen und leistungsgerechter Bezahlung.
  • ein hybrides Arbeitsumfeld, das den perfekten Arbeitsort finden lässt, sowohl im Homeoffice als auch im Büro.
  • Mitarbeiterrabatte für die Produkte der Telekom®, sowie auch bei zahlreichen Kooperationspartnern.
  • Fitnesszuschuss, kostenfreie Getränke am Arbeitsplatz sowie eine 24/7 Unfallversicherung und viele weitere Vorteile.
  • optimale Work-Live-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub.
  • ein individuelles Einarbeitungskonzept, welches Sie unterstützt, sich schnell zurechtzufinden und den Weg in unser Team und unsere Abläufe erleichtert.
  • eine wertschätzende und respektvoll gelebte Du-Kultur.

Für diese Stelle ist die Vorlage eines aktuellen, nicht älter als 2 Monate, einfachen polizeilichen Führungszeugnisses erforderlich. Die Kosten hierfür trägt der Bewerber. Das Original des Führungszeugnisses ist im Vorstellungsgespräch vorzuzeigen.

Denken Sie gerade: „Das ist mein Job!“? Dann ist dies Ihre Chance. Bewerben Sie sich am besten gleich – vorzugsweise per Email – unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.

T

Kontaktperson:

TELEKOM HEALTHCARE SOLUTIONS Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner SAFe® (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Scaled Agile Framework (SAFe) und die Scrum-Methodik. Zeige in Gesprächen, dass du diese Methoden nicht nur kennst, sondern auch aktiv anwendest, um deine Eignung als Product Owner zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der IT-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Healthcare IT zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Requirements-Engineering und deine Kenntnisse über Krankenhausprozesse zu teilen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Interoperabilität im Gesundheitswesen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Standards und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch kompetent und informiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner SAFe® (m/w/d)

Kenntnisse in der Scrum-Methodik
Erfahrung mit dem Scaled Agile Framework (SAFe)
Fundiertes Wissen über Krankenhausprozesse
Erfahrung im Requirements-Engineering
Kenntnisse über Interoperabilität im Gesundheitswesen
Analytisches Denken und Abstraktionsvermögen
Klare und überzeugende Kommunikation in Deutsch und Englisch
Fähigkeit zur Priorisierung von User-Storys
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
Technisches Verständnis für Software-Lösungen
Grundlegende Datenbank-Kenntnisse (z. B. SQL oder QBE)
Bewusstsein für Qualitätsstandards und deren Umsetzung
Bereitschaft zu Reisen für Messen und Kundenworkshops

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners im Kontext von SAFe®. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Product Owner wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse im Requirements-Engineering oder Erfahrungen im klinischen Umfeld.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT und Software-Lösungen sowie deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Stakeholdern und Teams betonst. Zeige auf, wie du zur Optimierung von Krankenhausprozessen beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell benötigter Nachweise, aktuell und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TELEKOM HEALTHCARE SOLUTIONS Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH vorbereitest

Verstehe die SAFe®-Methodik

Da die Rolle des Product Owners eng mit der Scrum-Methodik und dem Scaled Agile Framework (SAFe®) verbunden ist, solltest du dir ein fundiertes Wissen über diese Methoden aneignen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Kenntnis der Krankenhausprozesse

Ein tiefes Verständnis für Krankenhausprozesse ist entscheidend. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, um während des Interviews kompetent über relevante Themen sprechen zu können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.

Bereite Beispiele für User Stories vor

Da du für die Pflege des Product Backlogs und die Erstellung von User Stories verantwortlich bist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Erkläre, wie du User Stories priorisiert und umgesetzt hast, um den Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

In der Rolle des Product Owners ist klare und überzeugende Kommunikation unerlässlich. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren. Sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere wie du mit verschiedenen Stakeholdern interagierst und deren Feedback berücksichtigst.

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>