Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und manage Web Application Firewalls und SIEM-Lösungen.
- Arbeitgeber: Telekom MMS bietet innovative IT-Sicherheitslösungen für über 3.000 Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Working und über 100 Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem engagierten Team und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie praktische Erfahrung im IT-Security-Bereich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sichere die Systeme unserer Kund*innen – in der Cloud und on-prem! Jährlich mehr als 3.000 Kundenprojekte, 2.100 großartige Kolleg*innen, 10 attraktive Standorte – und mittendrin: Du. Mit der Telekom MMS gemeinsam für eine digitalisierte, zukunftsfähige und lebenswerte Welt.
Dein Job. Für morgen. Und übermorgen.
Standorte: Berlin, Dresden, Hamburg, Leipzig, Rostock
Wochenarbeitszeit: Vollzeit 38 h/ Woche
Reiseanteil: gering
Sprachkenntnisse: sehr gutes Deutsch und Englisch
Das erwartet dich als Security Engineer (m/w/d):
- Du installierst, konfigurierst und managest Web Application Firewalls (z. B. nginx, F5, Fortinet), um Bedrohungen wie SQL-Injection, XSS und DDoS zu verhindern.
- Zusätzlich stellst du SIEM-Lösungen (z. B. wazuh, ELK Stack) bereit und optimierst diese für Echtzeit-Protokollanalysen, Bedrohungserkennung und automatisierte Incident Response.
- Du überwachst Alarme, untersuchst Sicherheitsvorfälle und implementierst Maßnahmen zur Incident- und Problembehebung.
- Weiterhin erstellst du Sicherheitsrichtlinien für Webanwendungen, Cloud-Umgebungen und On-Premises-Infrastrukturen und entwickelst diese weiter.
- Auch die Dokumentation von Systemkonfigurationen, Sicherheitsprotokolle und Incident-Response-Verfahren gehört zu deinen Aufgaben.
- Du arbeitest im Team zusammen, um die Strategien zur Bedrohungsprävention zu verbessern.
Das bringst du im Bereich IT Security mit:
- Abgeschlossenes Studium im IT-Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung oder umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen im IT-Security-Bereich.
- Mehrjährige praktische Erfahrung im IT-Betrieb.
- Sicherer Umgang mit Linux-Servern, Container-Technologien (Docker/Kubernetes) und gängigen Security-Tools (z. B. Splunk, Elastic Stack, mod_security/nginx).
- Routine in Protokollanalyse (Syslog) und Scripting über die Kommandozeile.
- Analytisches Denkvermögen und Leidenschaft für die Lösung komplexer Sicherheitsherausforderungen.
Ein Plus, kein Muss:
- Zertifizierungen wie CCNA, CISSP, CEH oder herstellerspezifische Zertifizierungen (z. B. Splunk Certified Admin).
- Kenntnisse im IT-Servicemanagement und von Betriebsprozessen.
- Erfahrungen im Penetration-Testing und Schwachstellenmanagement.
Unsere Benefits für Dich:
- Welcome Day – Ankommen und Netzwerken.
- Flexibilität – flexible Arbeitszeit mit Überstundenausgleich.
- Mobile Working – ortsungebundenes Arbeiten deutschlandweit möglich, mind. 1 Tag wöchentlich im Büro.
- Workation – Arbeite bis zu 20 Tage im Jahr im EU-Ausland.
- Top Equipment – moderne Arbeitsmittel, wie du sie brauchst.
- Weiterentwicklung – über 100 Weiterbildungen und Schulungen im Angebot.
- Betriebliche Altersvorsorge – wir legen was für dich zur Seite.
- Vorteile für Mitarbeitende – Rabatte bei zahlreichen Anbietern und Partnerunternehmen.
- Nachhaltigkeit – gemeinsam prägen wir das Leben und Arbeiten der Zukunft.
Bei uns zählt der Mensch! Wir denken nicht in Kategorien wie Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Alter, sexuelle Identität oder Behinderung. Wir leben Vielfalt und lehnen Diskriminierung entschieden ab!
Bist du dabei? Dann bewirb dich und zeig uns, wer du bist!
Du hast noch Fragen oder suchst nach fachspezifischen Informationen? Zögere nicht und kontaktiere mich.
Josephine Märtens
Telefon/ WhatsApp: +49 351 - 2820 - 7555
Kontaktperson:
Telekom MMS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Engineer Services, WAF und SIEM (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Stelle bei Telekom MMS aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit informiert. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu WAF, SIEM und anderen relevanten Technologien übst. Zeige dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer Services, WAF und SIEM (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Security, insbesondere mit Web Application Firewalls und SIEM-Lösungen. Zeige auf, wie du Bedrohungen wie SQL-Injection oder DDoS-Angriffe erfolgreich bekämpft hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Security Engineer klar darlegen. Erkläre, warum du dich für Telekom MMS interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheitsstrategien beitragen können.
Technische Kenntnisse betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie den Umgang mit Linux-Servern, Container-Technologien oder gängigen Security-Tools. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Präzise und klar kommunizieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln. Dies zeigt Professionalität und Sorgfalt, was in der IT-Security besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telekom MMS vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Web Application Firewalls (z. B. nginx, F5) und SIEM-Lösungen (z. B. wazuh, ELK Stack). Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit demonstrieren. Sei bereit, über Sicherheitsvorfälle zu sprechen, die du untersucht hast, und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um diese zu beheben.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview betonen, wie du komplexe Sicherheitsherausforderungen angehst. Erkläre deinen Denkprozess und wie du Probleme systematisch löst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Telekom MMS, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Team eingehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.