Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative mobile Apps für iOS und Android in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Telekom MMS ist ein führendes Unternehmen in der digitalen Transformation mit über 2.100 Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bis zu 20 Tage Workation pro Jahr in der EU.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Nutzererfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der App-Entwicklung für iOS und Android sowie Kenntnisse in CI/CD und Backend-Technologien.
- Andere Informationen: Engagement für Vielfalt und Inklusion sowie moderne Ausstattung und kontinuierliche Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Join us as a (Senior) Softwareentwickler Mobile (m/w/d) at Telekom MMS and develop innovative mobile apps for iOS and Android platforms. We handle over 3,000 customer projects annually with 2,100 colleagues across multiple locations including Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Jena, Leipzig, München, and Rostock. Embrace a future-oriented role in a company committed to digitalization and sustainability.
Standorte & Arbeitsdetails
- Standorte: Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Jena, Leipzig, München, Rostock
- Vollzeit, 38 Stunden/Woche
- Minimale Reisebereitschaft
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich
Hauptverantwortlichkeiten
- Design und Entwicklung mobiler Anwendungen für iOS (iPhone, iPad, Apple Watch) und Android
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams einschließlich Konzeption und Design
- Teilnahme an Qualitätssicherung und Prozessverbesserungen
- Management des gesamten Projektlebenszyklus von der Planung bis zum Launch
Qualifikationen
- Umfangreiche Erfahrung in der nativen und hybriden App-Entwicklung für iOS und Android
- Starkes Wissen über mobile Entwicklungsmethoden
- Erfahrung mit Service-Schnittstellenintegration
- Verständnis von Build-Prozessen, CI/CD, Testing und Backend-Technologien
- Leidenschaft für exzellente Benutzererfahrung
Bevorzugte Fähigkeiten
- Führungserfahrung als Development Lead
- Fähigkeit, Trends zu erkennen und zu präsentieren, Kunden und Teams zu beraten
Vorteile
- Willkommens-Tag und Networking-Möglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und Überstundenvergütung
- Optionen für Remote-Arbeit, einschließlich Workation bis zu 20 Tage/Jahr in der EU
- Moderne Ausstattung und kontinuierliche Schulung
- Betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte
- Engagement für Vielfalt und Inklusion
Wenn Sie bereit sind, einen Unterschied zu machen, bewerben Sie sich jetzt und zeigen Sie uns, wer Sie sind!
Für Fragen oder spezifische Informationen kontaktieren Sie Josephine Märtens unter +49 351 - 2820 - 7555.
(Senior) Softwareentwickler Mobile (m/w/d) Arbeitgeber: Telekom MMS
Kontaktperson:
Telekom MMS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Softwareentwickler Mobile (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der mobilen App-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in deine zukünftigen Projekte einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur App-Entwicklung und zu spezifischen Technologien übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung mit CI/CD-Prozessen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für Benutzererfahrungen zu demonstrieren. Teile Beispiele von Projekten, bei denen du das Nutzererlebnis verbessert hast, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Endbenutzer verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Softwareentwickler Mobile (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung in der nativen und hybriden App-Entwicklung für iOS und Android. Zeige konkrete Beispiele, wie du mobile Anwendungen erfolgreich designt und entwickelt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Gehe besonders auf Kenntnisse in mobilen Entwicklungsmethoden und CI/CD-Prozessen ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für mobile Apps und Benutzererfahrung darlegst. Erkläre, warum du bei Telekom MMS arbeiten möchtest und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telekom MMS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf mobile App-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu iOS und Android vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der nativen und hybriden App-Entwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zu realisieren oder Probleme zu lösen.
✨Verstehe den gesamten Projektlebenszyklus
Da du für das Management des gesamten Projektlebenszyklus verantwortlich sein wirst, solltest du in der Lage sein, über deine Erfahrungen in der Planung, Entwicklung und dem Launch von Apps zu sprechen. Zeige, dass du die verschiedenen Phasen eines Projekts verstehst und wie du sie effektiv managen kannst.
✨Betone deine Leidenschaft für Benutzererfahrung
Ein hervorragendes Nutzererlebnis ist entscheidend für den Erfolg mobiler Anwendungen. Teile deine Ansichten darüber, was eine gute Benutzererfahrung ausmacht, und bringe Beispiele für Projekte, bei denen du diese Prinzipien angewendet hast.