Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden telefonisch und schriftlich zu unseren Produkten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Kundenservice spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Einstieg auch für Quereinsteiger möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Sachbearbeiter (w/m/d) für telefonische und schriftliche Beratung Arbeitgeber: Telemark Rostock Kommunikations- und Marketingges. mbH
Kontaktperson:
Telemark Rostock Kommunikations- und Marketingges. mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (w/m/d) für telefonische und schriftliche Beratung
✨Tip Nummer 1
Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über unsere Dienstleistungen und über die häufigsten Anliegen unserer Kunden, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Da die Stelle viel telefonische und schriftliche Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Interviews deine Problemlösungsfähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit schwierigen Situationen oder Kundenanfragen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Interview vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (w/m/d) für telefonische und schriftliche Beratung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die telefonische und schriftliche Beratung wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im Kundenservice.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung und deine Fähigkeit zur Problemlösung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telemark Rostock Kommunikations- und Marketingges. mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine Sachbearbeiterposition gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der telefonischen und schriftlichen Beratung sowie zu deiner Fähigkeit, Probleme zu lösen.
✨Kenntnis der Produkte und Dienstleistungen
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis dafür hast, wie diese den Kunden helfen können und wie du dazu beitragen kannst, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position viel telefonische und schriftliche Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an die Rolle sind immer gut.