Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen in der Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich der Energietechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute Kenntnisse in Mathe und Physik sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Sichere dir einen Platz in einer zukunftssicheren Branche!
Der Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen hauptsächlich im Bereich der Energieversorgung. Dazu gehört der Zusammenbau und die Verdrahtung von Betriebsmitteln und Schaltgeräten für Anlagen der Energietechnik sowie die Montage und Installation von Verteiler-, Schalt-, Regel- und Meldeeinrichtungen. Darüber hinaus werden Funktionsweisen von Schalt- und Steueranlagen sowie von Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik vermittelt.
Das solltest Du mitbringen:
- Interesse an technischen Zusammenhängen und eine praktische Veranlagung
- Gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Mathematik und Physik)
- Technisches Verständnis sowie lösungsorientiertes Denken
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Sicheres Farbsehvermögen
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Telemark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH
Kontaktperson:
Telemark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektronikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Betriebstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Zusammenhängen und Problemlösungen übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik und Physik hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen, technische Zusammenhänge zu verstehen und Probleme zu lösen.
Persönliche Stärken hervorheben: Stelle sicher, dass du Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit in deiner Bewerbung betonst. Verwende konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen besonders reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telemark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über elektrische Anlagen und deren Funktionsweise betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Dies zeigt dein Interesse an technischen Zusammenhängen und deine praktische Veranlagung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du kontaktfreudig und kommunikationsfähig bist.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Elektroniker und bereite deine Antworten vor. Fragen zu Mathematik und Physik könnten ebenfalls gestellt werden, also sei darauf vorbereitet, dein Wissen in diesen Fächern zu demonstrieren.