Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Sicherheitssysteme installiert und wartet - praktisch und spannend!
- Arbeitgeber: TELENOT ist ein führender Hersteller für elektronische Sicherheitstechnik mit rund 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kostenloses Salatbuffet im Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Verbinde Technik und Handwerk in einer sinnvollen Ausbildung, die Sicherheit für alle schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung gibt es unbefristete Festanstellungen und Mitarbeiterrabatte.
Duale Ausbildung Stadt Aalen Landkreis Ostalbkreis Karriere bei TELENOT – gemeinsam machen wir das Leben sicherer Als einer der führenden deutschen Hersteller für elektronische Sicherheitstechnik und Alarmanlagen mit rund 500 Mitarbeitenden dient unsere Mission der Sicherheit unserer Kunden. Denn Sicherheitssysteme von TELENOT schützen zuverlässig und garantiert Menschen, Sachwerte und Gebäude jeglicher Art vor Einbruch, Überfall, unbefugtem Zutritt, Brand und technischen Gefahren. Das macht uns stolz – stolz wie Oskar! Und weil wir uns stetig weiterentwickeln, sind wir immer auf der Suche nach neuen motivierten und qualifizierten Oskars, die uns auf unserer Mission unterstützen! Beschreibung Die Ausbildung zum Informationselektroniker bei Telenot verbindet elektronische Grundlagen mit praktischer Arbeit auf der Baustelle. Die Auszubildenden begleiten unsere Monteure und Techniker auf Baustellen und lernen, wie Sicherheitssysteme von Telenot – darunter Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme und Videotechnik – installiert, gewartet und in Betrieb genommen werden. Nach der Ausbildung ist der Einsatzbereich die TSO, der Handwerksbetrieb der Telenot Electronic GmbH. Hier sind die Informationselektroniker direkt vor Ort beim Kunden und sorgen für eine zuverlässige Installation und Wartung der Sicherheitssysteme. Wichtige Voraussetzungen für diese Ausbildung sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Freude an praktischer Arbeit. Da der Arbeitsalltag überwiegend auf Baustellen stattfindet, ist eine sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise essenziell. Wer Interesse an moderner Sicherheitstechnik hat und gerne praktisch arbeitet, findet in dieser Ausbildung die perfekte Kombination aus Technik und Handwerk. Voraussetzungen Mittlere Reife Handwerkliches Geschick Benefits Flexible Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub Leistungsgerechte Bezahlung 13. Monatsgehalt Mitarbeiterrabatte Sicherheit auf unbefristete Festanstellung Betriebsrestaurant mit kostenlosem Salatbuffet Informationen über den Beruf Berufsfelder: Elektro, Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Informationselektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Telenot Electronic Gmbh
Kontaktperson:
Telenot Electronic Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Informationselektroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Sicherheitstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an modernen Technologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektronik oder Technik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Sicherheitstechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Installation und Wartung von Sicherheitssystemen wichtig sind, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Informationselektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über TELENOT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über TELENOT. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensmission, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation für die Ausbildung erklärt, sowie Nachweise über deinen Schulabschluss und eventuell Praktika oder relevante Erfahrungen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Informationselektroniker betonen. Erkläre, warum du dich für TELENOT interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telenot Electronic Gmbh vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an elektronischen Sicherheitssystemen und erkläre, warum du dich für diesen Bereich begeisterst.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung viel praktische Arbeit umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennen, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Arbeit auf Baustellen erfordert oft Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an TELENOT, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.