Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Lösungen in Astro Dynamics und arbeite an spannenden Raumfahrtprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des European Space Agency-Teams in Darmstadt, das die Zukunft der Raumfahrt gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein internationales Team und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Raumfahrt bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen, Astronomie oder Physik; Kenntnisse in Softwareentwicklung und Raumfahrtmechanik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Talent-Pipeline für zukünftige Positionen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer Sie sind
Sie sind leidenschaftlich an Astro Dynamics interessiert und suchen nach einer sinnvollen Gelegenheit, Ihre Talente zu entfalten? Dann sind Sie auf dem richtigen Weg!
Was Sie fokussieren werden
Wir unterstützen die Europäische Weltraumorganisation mit hochqualifizierten Dienstleistungen im Europäischen Operationskontrollzentrum (ESOC) in Darmstadt. Für zukünftige Dienstpositionen innerhalb der Flight Dynamics Division, des Navigation Support Office und des Space Debris Office suchen wir Spezialisten zur Ergänzung unseres internationalen Serviceteams.
Was Sie mitbringen
- Universitätsabschluss in einem relevanten Ingenieurfeld, Astronomie, Mathematik oder Physik.
- Kenntnisse in klassischer und Orbitalmechanik, einschließlich Aspekte der Bahnbestimmung und Vertrautheit mit verwandten Koordinatensystemen und Referenzrahmen.
- Fähigkeit, Software zu entwerfen, zu implementieren, zu validieren und zu betreiben, die die oben genannten Lösungen auf Linux-Plattformen anwendet.
- Kenntnisse über den Software-Lebenszyklus und Dokumentation.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ein hohes Maß an operativer Verantwortung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten.
- Vertrautheit mit der ESOC-Umgebung.
- Erfahrung in MATLAB/SIMULINK, Mathematica und Shell-Scripting.
- Erfahrung mit Netzwerkdiensten und -protokollen sowie Linux-Systemadministration.
- Die Fähigkeit, effizient mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.
Flight Dynamics Fähigkeiten
- Herausragende Expertise in linearer Algebra, insbesondere für Problemlösungen im Zusammenhang mit Geometrie im euklidischen 3-dimensionalen Raum.
- Fähigkeiten in numerischen Methoden zur Lösung von Gleichungen, Integration von Differentialgleichungen, Funktionsapproximation und Interpolation, Optimierung und linearen Algebra-Problemen.
- Kenntnisse in Kinematik und Dynamik von Punktmassen, Dynamik starrer Körper, Dynamik in nicht-inertialen Referenzrahmen, z.B. einschließlich Dynamik in rotierenden Rahmen, Rotationsdynamik in festkörpergebundenem Rahmen, Erhaltungsgesetze in der Mechanik, Gravitationskräfte und -felder, Bahndynamik, keplerianische Bahnen und Keplergesetze.
- Fähigkeiten, das oben genannte Wissen anzuwenden, um Lösungen für technische Probleme in Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Spezialisten zu entwickeln.
- Erfahrung in der Softwareentwicklung in C++ und Scientific Python.
- Kenntnisse in Skriptsprachen und Fortran.
- Bestreben, operative Verantwortung in multidisziplinären Teams zu übernehmen.
- Koordination und Interaktion mit anderen Dienstanbietern in Operationen und anderen Bereichen.
Navigation Fähigkeiten
- Tiefgehende Vertrautheit mit GNSS-Anwendungen, Datentypen, Datenverarbeitung und Algorithmen.
- Tiefgehende Vertrautheit mit GNSS-bezogenen Koordinatensystemen.
- Echtzeitverarbeitung von Galileo-Produkten.
- Erfahrung mit EGNOS V2/V3 zur Implementierung neuer und neuartiger Konfigurationen.
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Scientific Python.
- Kenntnisse in Skriptsprachen und Fortran.
Space Debris Fähigkeiten
- Fundierte Expertise in Fragen der Weltraummüllproblematik (Beobachtung, Modellierung, Minderung, Risikobewertung).
- Detailliertes Verständnis von Techniken und Prinzipien der Weltraumüberwachung.
- Gute Kenntnisse der Prinzipien und Werkzeuge der Reentry-Aerothermodynamik.
- Kenntnisse über Datenbanksysteme, insbesondere SQL.
- Erfahrung in der Softwareentwicklung in C++ und Scientific Python.
- Kenntnisse in Skriptsprachen und Fortran.
- Umfassendes Verständnis der Arbeitsweise des ESTEC CDF, des Inter-Agency Space Debris Coordination Committee (IADC), des ESA Space Safety Program und der ESOC Flight Dynamics und Raumfahrzeugkontrollteams.
- Darüber hinaus sollte ein Wissen über aktuelle und geplante ESA-Missionen selbstverständlich sein.
Sind Sie leidenschaftlich daran interessiert, einen Einfluss zu nehmen, mit einer offenen und neugierigen Mentalität? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
Ihr HR-Kontakt für diese Position ist Christian Maruszcyk.
Astro Dynamics Engineer (f/m/d) Arbeitgeber: Telespazio VEGA Deutschland
Kontaktperson:
Telespazio VEGA Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Astro Dynamics Engineer (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Missionen der ESA. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Ziele der Organisation hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Softwareentwicklung auffrischst. Übe spezifische Probleme, die in der Astro-Dynamik auftreten können.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Teile in Gesprächen Beispiele von Projekten oder Studien, die dich inspiriert haben, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Astro Dynamics Engineer (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die European Space Agency und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die ESOC und die spezifischen Anforderungen für die Position des Astro Dynamics Engineer zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Astro Dynamics und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Softwareentwicklung, GNSS-Anwendungen und Raumfahrttechnologien ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telespazio VEGA Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Astro-Dynamik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Astro-Dynamik, einschließlich der Bahnbestimmung und der Mechanik von Punktmassen, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über Kepler-Gesetze und die Dynamik in nicht-inertialen Bezugssystemen.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Da Kenntnisse in C++, Scientific Python und MATLAB/SIMULINK gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen mitbringen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, über den Software-Lebenszyklus und Dokumentation zu sprechen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn du in einem internationalen Team arbeitest. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu geben, bei denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über aktuelle ESA-Missionen
Ein tiefes Verständnis der aktuellen und geplanten ESA-Missionen ist wichtig. Recherchiere im Vorfeld über die Missionen, an denen die ESA arbeitet, und sei bereit, deine Gedanken dazu zu teilen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.