Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)
Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)

Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für Satellitendatenverarbeitung und arbeite mit Experten zusammen.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Erdbeobachtung mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrttechnologie und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Physik, Ingenieurwesen oder Informatik; Erfahrung in Softwareentwicklung und Remote Sensing.
  • Andere Informationen: Tolle Karrierechancen in einem spannenden und zukunftsorientierten Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)

reference: J25059

category: Systems and Products Engineering

The Position

Welcome to Space: We are looking for a Scientific Software Developer with a background in Remote Sensing and Earth Observation or similar fields!

Candidates should possess an in-depth understanding of the physics relevant to Earth Observation missions, ideally supported by practical experience. A strong affinity for software development is essential. The successful candidate will work as part of a team of remote sensing specialists to design and implement satellite payload data processing applications for major institutional Earth Observation programs as well as commercial “NewSpace” ventures.

This full-time and permanent position with an immediate starting date is based at our headquarters in Darmstadt. Working language is English.

We are looking forward to meeting you!

Responsibilities/Duties

  • Design, develop, and validate satellite payload data processing algorithms and applications.
  • Collaborate with remote sensing experts, scientists and engineers to translate mission requirements into robust software solutions.
  • Contribute to the full processing chain from raw satellite data to higher-level Earth Observation products.
  • Ensure software quality through testing, documentation and version control best practices.
  • Support the integration of applications into operational processing environments.
  • Stay up to date with emerging technologies, programming methods and trends in the space industry.

Qualifications/Experience

  • Master’s degree in Physics, Engineering, Computer Science, Remote Sensing, or another relevant discipline.
  • A PhD in a relevant discipline would be advantageous.
  • Strong background in scientific software development, remote sensing and algorithm design.
  • In-depth understanding of the physics relevant to Earth Observation missions (e.g., radiometry, spectroscopy, radar, atmospheric physics).
  • Practical experience with satellite data exploitation or remote sensing algorithm development.
  • Proficiency in Python, ideally including Jupyter notebooks, version control (Git) and collaborative workflows.
  • Familiarity with scientific computing libraries and data processing frameworks (e.g., NumPy, xarray, GDAL, rasterio).
  • Ability to work effectively within an interdisciplinary team and communicate complex technical topics clearly.
  • Familiarity with Linux environments and shell scripting.
  • Organised and methodical working style, with strengths in analysis, synthesis, and presentation.
  • Proficiency in English (spoken and written).
  • Hands-on experience with containerization technologies (Docker, Kubernetes).
  • Experience with cloud-based computing and parallelization.
  • Familiarity with common data formats (e.g., XML, netCDF, HDF, COG, Zarr).
  • A curious and proactive attitude towards problem solving and exploring new technologies.
  • Previous experience working in the space industry.

Are you passionate about making an impact, with an open and curious mentality? Get in touch with us today and send us your application!

Your HR Contact for this position is Christian Marusczyk.

#J-18808-Ljbffr

Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d) Arbeitgeber: Telespazio VEGA Deutschland

Als Arbeitgeber in Darmstadt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams von Spezialisten im Bereich der Fernerkundung zu werden. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Zusammenarbeit, während wir Ihnen durch kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten helfen, Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile einer unbefristeten Vollzeitstelle in einem zukunftsorientierten Umfeld, das sich mit spannenden Projekten in der Raumfahrtbranche beschäftigt.
T

Kontaktperson:

Telespazio VEGA Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Raumfahrt- und Softwareentwicklungsbranche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe, deine Kenntnisse über Remote Sensing und Softwareentwicklung klar und präzise zu kommunizieren. Wir können dir helfen, die besten Ressourcen zu finden, um dich darauf vorzubereiten.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft! Teile Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich der Satellitendatenverarbeitung demonstrieren. Lass uns gemeinsam an deinem Portfolio arbeiten!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu sehen und schnell zu reagieren. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)

Wissenschaftliche Softwareentwicklung
Remote Sensing
Algorithmendesign
Physik der Erdbeobachtung
Python
Jupyter Notebooks
Versionskontrolle (Git)
Wissenschaftliche Rechenbibliotheken
Datenverarbeitungsframeworks (z.B. NumPy, xarray, GDAL, rasterio)
Linux-Umgebungen
Shell-Scripting
Containerisierungstechnologien (Docker, Kubernetes)
Cloud-Computing
Datenformate (z.B. XML, netCDF, HDF, COG, Zarr)
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Scientific Software Developer interessierst. Lass deine Leidenschaft für Remote Sensing durchscheinen!

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du mit Python, Jupyter Notebooks oder anderen Technologien gearbeitet hast, lass uns das wissen! Wir wollen sehen, was du drauf hast.

Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich sind. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Informationen leicht verständlich zu machen.

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung ankommt, empfehlen wir dir, unser Bewerbungsformular auf der Website zu nutzen. So können wir deine Unterlagen direkt bearbeiten und du bist auf der sicheren Seite!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Telespazio VEGA Deutschland vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Fernerkundung

Mach dich mit den physikalischen Grundlagen der Erdbeobachtung vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in früheren Projekten angewendet hast.

Zeige deine Programmierfähigkeiten

Da Softwareentwicklung ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du deine Fähigkeiten in Python und anderen relevanten Technologien betonen. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du Jupyter Notebooks, Git oder wissenschaftliche Bibliotheken verwendet hast.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um komplexe technische Themen zu kommunizieren. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Bleib neugierig und proaktiv

Unterstreiche deine Neugier und deinen Wunsch, neue Technologien zu erkunden. Sei bereit, über aktuelle Trends in der Raumfahrtindustrie zu sprechen und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest. Das zeigt, dass du nicht nur für die Stelle geeignet bist, sondern auch einen Mehrwert bringst.

Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)
Telespazio VEGA Deutschland
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Scientific Software Developer for Remote Sensing Applications (f/m/d)

    Darmstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • T

    Telespazio VEGA Deutschland

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>