Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Bereich intelligenter Sensorsysteme und KI-gestützter Datenauswertung.
- Arbeitgeber: APCT1_DE ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von fortschrittlichen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie mit und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Sensorik und KI von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Physiker (m/w/d) als Lead Scientist für intelligente Sensorsysteme und KI-gestützte Datenauswertung.
- Entwicklung und Implementierung innovativer Sensorsysteme.
- Forschung und Anwendung von KI-Technologien zur Datenanalyse.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen.
Physiker (m/w/d) – Lead Scientist für intelligente Sensorsysteme & KI-gestützte Datenauswertung für Arbeitgeber: Teletronic Rossendorf GmbH
Kontaktperson:
Teletronic Rossendorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiker (m/w/d) – Lead Scientist für intelligente Sensorsysteme & KI-gestützte Datenauswertung für
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf intelligente Sensorsysteme und KI konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe aktiv in Fachforen und sozialen Medien. Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate sind großartige Orte, um dich mit anderen Physikern und Experten auszutauschen. Teile deine eigenen Erkenntnisse und Projekte, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sensorik und KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch die neuesten Entwicklungen und Technologien kennst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Überlege dir spezifische Fragen oder Themen, die du ansprechen möchtest, um dein Wissen und deine Leidenschaft für intelligente Sensorsysteme und KI-gestützte Datenauswertung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiker (m/w/d) – Lead Scientist für intelligente Sensorsysteme & KI-gestützte Datenauswertung für
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Lead Scientist für intelligente Sensorsysteme und KI-gestützte Datenauswertung gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Sensorik und Datenanalyse. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte und Ergebnisse mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der intelligenten Sensorsysteme beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Teletronic Rossendorf GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Physiker wird von dir erwartet, dass du tiefgehende Kenntnisse in deinem Fachgebiet hast. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der intelligenten Sensorsysteme und der KI-gestützten Datenauswertung gut verstehst und bereit bist, deine Ansichten zu aktuellen Trends und Technologien zu teilen.
✨Präsentiere deine bisherigen Projekte
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen, die relevant für die Position sind. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit zur Problemlösung.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
Da es sich um eine Lead Scientist-Position handelt, ist es wichtig, dass du deine Teamarbeit und Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder ein Team geleitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den zukünftigen Projekten. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.