Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Fertigung und Montage in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das Wert auf Ausbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible 40-Stunden-Woche und spannende Zusatzlehrgänge.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite im Team an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird positiv bewertet.
Unsere Ausbildung
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) arbeitest du hauptsächlich im Fertigungsbereich, wo Du einen festen Arbeitsplatz für die Montagetätigkeiten hast. Zusätzlich gibt es spezielle Fertigungsschritte im Produktionsablauf, die an separat dafür eingerichteten Arbeitsplätzen stattfinden und nicht personengebunden sind. Es erwartet dich eine flexible 40-Stunden-Woche. Ergänzend zur betrieblichen Ausbildung nimmst Du an überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen unseres Ausbildungsverbundes teil.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du solltest eine gute Mittlere Reife abgeschlossen haben und gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen.
- Hilfreich ist es, wenn du insbesondere Interesse, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringst.
- Du passt zu uns, wenn du sorgfältig, pünktlich und genau bist.
- Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten.
- Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus.
- Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt.
Ansprechpartner und Bewerbung
Name AP: Barbara Irrgang
Bitte beziehe Dich/beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf Azubiyo und gib/geben Sie die unten genannte Referenznummer an.
Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH
Kontaktperson:
Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fertigungsprozesse und Technologien, die in unserem Unternehmen verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder selbstständig Projekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Falls du ehrenamtliches Engagement vorweisen kannst, bringe dies unbedingt zur Sprache. Es zeigt nicht nur deine sozialen Fähigkeiten, sondern auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und dich für andere einzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren. Überlege dir praktische Beispiele oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung als Fertigungsmechaniker unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Stärken hervorheben, die für die Ausbildung als Fertigungsmechaniker relevant sind. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind hier besonders wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Stelle reizt. Gehe auch auf dein ehrenamtliches Engagement ein, falls vorhanden.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Das zeigt, dass du die Bewerbung sorgfältig gelesen hast und erleichtert die Zuordnung deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für eine Ausbildung als Fertigungsmechaniker bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Fertigungstechniken und -prozesse, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
✨Ehrenamtliches Engagement erwähnen
Wenn du ehrenamtlich tätig bist oder warst, erwähne dies im Interview. Es zeigt deine Eigeninitiative und dein Engagement, was von vielen Unternehmen geschätzt wird.