Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Pflege und Betreuung von Bewohnern sowie Dokumentation der Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches, wachsendes Unternehmen mit einem jungen, dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson HF, DN2 oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Kunden in Zug und Agglo, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung mehrere gelernte Pflegefachpersonen
Wir bieten Dir:
eine interessante Herausforderung in einem erfolgreichen und stetig wachsenden Unternehmen
angenehmes Arbeitsklima im jungen Team
abwechslungsreiche Aufgaben
grosszügiges Weiterbildungsangebot
gute und faire Entlöhnung
Deine Aufgaben:
Individuelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung von Bewohnern
Verantwortung für die Umsetzung des Pflegeprozesses
Kontaktpflege mit Angehörigen, externen Stellen sowie Zusammenarbeit
Gewährleistung einer vollständigen, fachgerechten Pflegedokumentation
Notsituationen erkennen und beherrschen, inkl. Massnahmen einleiten
Wir erwarten:
Ausbildung als Diplomierte Pflegefachperson HF, DN2 oder eine gleichwertige, durch das SRK anerkannte Ausbildung
Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit
Flexibilität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
Hohe Fach- und Sozialkompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zustellung deiner Bewerbungsunterlagen.
Kontaktperson:
Tempro Personal Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachpersonen und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in der Pflege hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilen, die deine Hingabe und dein Engagement für die Patientenpflege verdeutlichen. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Pflegefachperson interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und wie du zur Verbesserung des Lebens der Bewohner beitragen möchtest.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF oder DN2 sowie alle relevanten Zertifikate und Weiterbildungen deutlich zu erwähnen. Zeige auf, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Erwähne deine Soft Skills: Da Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gut ins Team passt.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben und dein Lebenslauf fehlerfrei sind. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tempro Personal Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und den Umgang mit schwierigen Situationen zu geben.
✨Zeige deine Fachkompetenz
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Qualifikationen klar kommunizierst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur individuellen und ganzheitlichen Pflege beitragen können.
✨Demonstriere deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Bewohnern oder Angehörigen kommuniziert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern.