Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Pflege und Betreuung von Bewohnern, Verantwortung für den Pflegeprozess.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen, wachsenden Unternehmens mit einem jungen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima und großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur Lebensqualität der Bewohner bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson HF, DN2 oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Kunden im Aargau, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung mehrere gelernte PflegefachpersonenWir bieten Dir: eine interessante Herausforderung in einem erfolgreichen und stetig wachsenden Unternehmenangenehmes Arbeitsklima im jungen Teamabwechslungsreiche Aufgabengrosszügiges Weiterbildungsangebotgute und faire Entlöhnung Deine Aufgaben: Individuelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung von BewohnernVerantwortung für die Umsetzung des PflegeprozessesKontaktpflege mit Angehörigen, externen Stellen sowie ZusammenarbeitGewährleistung einer vollständigen, fachgerechten PflegedokumentationNotsituationen erkennen und beherrschen, inkl. Massnahmen einleiten Wir erwarten: Ausbildung als Diplomierte Pflegefachperson HF, DN2 oder eine gleichwertige, durch das SRK anerkannte AusbildungTeamfähigkeit, hohe BelastbarkeitFlexibilität und ein hohes VerantwortungsbewusstseinHohe Fach- und SozialkompetenzSehr gute Deutschkenntnisse Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zustellung deiner Bewerbungsunterlagen.
Pflegefachperson (m/w/d) Arbeitgeber: Tempro Personal Luzern
Kontaktperson:
Tempro Personal Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachpersonen in der Region Aargau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat – persönliche Einblicke können sehr wertvoll sein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Notsituationen und deinem Umgang damit zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Fach- und Sozialkompetenz in solchen Situationen demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Pflegefachperson zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: ein aktuelles CV, dein Diplom als Pflegefachperson, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Motivation für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Pflege, deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tempro Personal Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Kenntnisse über die Dokumentation
Stelle sicher, dass du mit den Anforderungen an die Pflegedokumentation vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du die Dokumentation in der Vergangenheit gehandhabt hast und warum sie wichtig ist.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Informiere dich über das Weiterbildungsangebot des Unternehmens und zeige Interesse daran. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Ziele du für deine berufliche Entwicklung hast.