Auf einen Blick
- Aufgaben: Rüste CNC-Maschinen und bearbeite Fertigungsaufträge eigenständig.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in Mücke mit einem wertschätzenden Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Kantine und hervorragende Entwicklungsperspektiven.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle wird im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung angeboten.
ZERSPANUNGSMECHANIKER/IN (M/W/D) IN 35325 MüCKE GESUCHT Stelle im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung VORZüGE UND BENEFITS DIESER STELLE: Unbefristeter Arbeitsvertrag Herausfordernde, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Arbeitsumfeld Wertschätzendes Arbeitsklima mit einer langfristigen Perspektive Raum für Eigenverantwortung und neue Ideen Kantine Sehr gute Entwicklungsperspektiven ARBEITSBEREICH UND HERAUSFORDERUNG DIESER STELLE: Rüsten von CNC-gesteuerten Maschinen Selbstständige Bearbeitung von Fertigungsaufträgen Bedienen von konventionellen bzw. NC und CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen Durchführung von Qualitätskontrollen und Funktionsprüfungen Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen QUALIFIKATION UND ERFAHRUNG FüR DIESE STELLE: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder Sie bringen eine vergleichbare Qualifikation mit Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Frästechnik Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise Hohes Qualitätsbewusstsein Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: TempWorkers GmbH Niederlassung Gießen
Kontaktperson:
TempWorkers GmbH Niederlassung Gießen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem hochmotivierten Arbeitsumfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest und welche Ziele du für deine berufliche Zukunft hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Zerspanungsmechaniker/in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Frästechnik und deine Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TempWorkers GmbH Niederlassung Gießen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu CNC-gesteuerten Maschinen und deren Bedienung zu beantworten. Zeige dein Wissen über verschiedene Fertigungsprozesse und Qualitätskontrollen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugmaschinen und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast oder wie du anderen geholfen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsperspektiven. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie sie die Mitarbeiter unterstützen, um ein wertschätzendes Arbeitsklima zu schaffen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.