Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende physikalische Fragestellungen und führe Tests durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Materialprüfung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an realen Herausforderungen in der Physik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiklaborant oder vergleichbar, gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und externen Laboren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben: Bearbeitung physikalischer-werkstofflicher Fragestellungen im Rahmen von Serienprüfungen und Korrosionsuntersuchungen Bearbeitung komplexer Fragestellungen bei Reklamationen oder spezieller Prüfaufgaben Probenpräparation unterschiedlicher Art (z.B. Multimaterial-Komposite und metallographischen Proben) Beurteilung und Dokumentation von Prüfergebnissen, Erstellung von Untersuchungsberichten sowie deren Kommunikation an die Auftraggeber (national und international) Auftragsannahme sowie Unterstützung der Koordination von Prüfungsabläufen im Physiklabor in Zusammenarbeit mit der Teamleitung des Physiklabors Organisation von externen Prüfungen (z. B. interne/ externe Laboratorien, Hochschulen) Wartungs-, Pflege- und Kalibrationsaufgaben rund um die Messgeräte Erstellen neuer sowie Überarbeitung bestehender Prüfvorschriften in Einklang mit den entsprechenden Normen oder Herstellervorgaben Überprüfung von Kundenspezifikationen bzgl. Umsetzbarkeit und Kosten Installation neuer Messeinrichtungen und der dazugehörigen Software Erstellung von Kompress-Referenzeinträgen für das Technikum/ Labor Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiklaborant, PTA, Physikotechniker oder vergleichbar Sehr gute Kenntnisse in mechanischen Werkstoffprüfverfahren, zerstörender sowie zerstörungsfreier Werkstoffprüftechnik und Mikroskopie Gute bis sehr gute Erfahrungen auf dem Gebiet Reibwerkstoffe wünschenswert Erfahrungswerte mit spezifischer Geräte- und Auswertesoftware (z.B. zur Durchführung und Auswertung von Korrosionsprüfungen, Bildauswertungen oder KI-Technologien) wünschenswert Kenntnisse der aktuellen Qualitätsnormen der Automobilzulieferindustrie und deren Umsetzung in die täglichen Abläufe wünschenswert Gute PC- und MS-Office Kenntnisse Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Hohes Qualitätsbewusstsein, Teamfähigkeit und Organisationstalent Flexibilität und Lernbereitschaft Handwerkliches Geschick, physische Belastbarkeit
Technischer Sachbearbeiter Physiklabor Arbeitgeber: Tenneco, Inc
Kontaktperson:
Tenneco, Inc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Sachbearbeiter Physiklabor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Probenpräparation oder der Anwendung von Prüfmethoden demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der Teamleitung und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Sachbearbeiter Physiklabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich der physikalischen Werkstoffprüfung. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in mechanischen Prüfverfahren und Mikroskopie ein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Technischer Sachbearbeiter im Physiklabor interessierst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die dich ansprechen, und wie deine Fähigkeiten zur Lösung komplexer Fragestellungen beitragen können.
Dokumentation und Kommunikation: Hebe deine Fähigkeit hervor, Prüfergebnisse zu dokumentieren und Untersuchungsberichte zu erstellen. Zeige, dass du in der Lage bist, diese Informationen klar und präzise an nationale und internationale Auftraggeber zu kommunizieren.
Kenntnisse in Software und Normen: Erwähne deine Erfahrungen mit spezifischer Geräte- und Auswertesoftware sowie dein Wissen über aktuelle Qualitätsnormen der Automobilzulieferindustrie. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tenneco, Inc vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf physikalische und werkstoffliche Fragestellungen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Prüfverfahren und Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Normen und Standards
Informiere dich über die aktuellen Qualitätsnormen der Automobilzulieferindustrie. Zeige im Interview, dass du diese Normen kennst und verstehst, wie sie in den täglichen Abläufen umgesetzt werden können.
✨Präsentation von Prüfergebnissen
Da die Erstellung und Kommunikation von Untersuchungsberichten Teil der Aufgaben ist, übe, wie du Prüfergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele für Berichte oder Dokumentationen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit erstellt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit der Teamleitung und anderen Abteilungen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Prüfungsabläufe zu koordinieren.