Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Projektteam bei der kaufmännischen Projektabwicklung und Finanzplanung.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit Fokus auf innovative Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Lerne von Experten und entwickle deine Fähigkeiten im Projektcontrolling.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Wirtschaft oder verwandte Fachrichtungen.
- Andere Informationen: Tolle Möglichkeit für Karriere-Start und persönliche Entwicklung.
Werkstudent im Projektcontrolling (m/w/d) Projektabwicklung: Du unterstützt das Projektteam bei der kaufmännischen Projektabwicklung mit dem Schwerpunkt auf ProjektcontrollingFinanzplanung:…
Werkstudent im Projektcontrolling (m/w/d) Arbeitgeber: TenneT Deutschland
Kontaktperson:
TenneT Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Projektcontrolling (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Werkstudent im Projektcontrolling interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie du deine Fähigkeiten am besten einbringen kannst und zeig dein Interesse an der Projektabwicklung.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten aus der Branche oder ehemaligen Werkstudenten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen. Wir bei StudySmarter helfen dir gerne, Kontakte zu knüpfen!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeig, dass du die kaufmännische Projektabwicklung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt beim richtigen Team landet. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Projektcontrolling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen.
Mach es konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei spezifisch. Nenne Beispiele, die zeigen, wie du das Projektcontrolling unterstützt hast oder welche finanziellen Planungen du durchgeführt hast. Das macht deine Bewerbung greifbarer für uns.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und wir wollen den besten Eindruck von dir!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. So kannst du sicherstellen, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir schnell auf dich reagieren können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TenneT Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Projektcontrollings
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des Projektcontrollings vertraut. Informiere dich über Finanzplanung, Budgetierung und Kostenkontrolle, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Projektcontrolling unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Theorie anwenden kannst.
✨Stelle Fragen zum Projektteam
Zeige Interesse an dem Projektteam und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Bereite einige Fragen vor, um mehr über die Herausforderungen und Ziele des Teams zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da das Projektcontrolling stark auf Analysen basiert, sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise erklären, wie du Daten analysierst oder Probleme identifizierst und löst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.