Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement
Jetzt bewerben
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement

Bayreuth Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
TenneT

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege des Bauportals und Aufbereitung von GIS-Daten für spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: TenneT gestaltet die Energiewende mit über 25.000 km Hochspannungsnetz in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, und eine Vergütung von 16,25€/Stunde.
  • Warum dieser Job: Sei Teil bedeutender Projekte der Energiewende und arbeite in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Biologie, Geoökologie oder ähnlichem; Kenntnisse in GIS und MS Office erforderlich.
  • Andere Informationen: Start am 1. Juli 2025, 20 Stunden pro Woche, befristet auf 12 Monate.

TenneT ist im Wachstum, um seine strategischen Ziele zu erreichen: Wir packen den Umbruch der Energieversorgung an. Wir machen Energiewende! Mach mit – durch einen Job, der wirklich etwas bewegt!

Dein Beitrag für TenneT:

  • Du bist für die Pflege des Bauportals und die Aufbereitung von internen GIS-Daten sowie Projekten rund um Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen verantwortlich.
  • Du unterstützt bei der Vorbereitung von Eigentümergesprächen.
  • Du bist zuständig für die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen.
  • Du unterstützt bei der Organisation von Schnittstellenthemen im Fachthema Kompensation.
  • Du begleitest Feldbegehungen.

Dein Profil:

  • Du studierst derzeit Biologie, Geoökologie, Ökologie, Geographie oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Idealerweise hast Du Praxiserfahrung in GIS-Projekten und Grundkenntnisse in Fauna und Flora.
  • Der Umgang mit MS Office und QGIS ist für Dich selbstverständlich.
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Eine strukturierte, selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit zeichnen Dich aus.

Unsere Benefits:

  • Flexibilität: Wir bieten flexible Arbeitszeiten von 6-19 Uhr ohne Kernzeit und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Vergütung & Sozialleistungen: Werkstudenten erhalten 16,25€/Stunde. Für Pflicht- und freiwillige Praktika beträgt die Vergütung 2.093,00€/Monat.
  • Gesundheit & persönliche Entwicklung: Gesunde Ernährung in unseren Betriebsrestaurants, Kursangebote und Kostenbeteiligung für Sport, Gesundheitschecks und Beratung durch Betriebsärzte, Infoveranstaltungen zu Präventionsmaßnahmen.
  • Modernes Arbeitsumfeld: Moderne Arbeitsmittel, ergonomische Arbeitsplätze, gut ausgestattete Konferenzräume und Kommunikationslösungen.

Unsere Herausforderungen:

Wir konzentrieren uns auf die größten Netz-Projekte der Energiewende: SuedLink, OstWestLink, NordWestLink, NordOstLink und SuedOstLink. Diese Projekte sind komplex und bedeutend für die Energiewende.

Start: 1. Juli 2025

Wöchentliche Arbeitszeit: 20 Stunden

Befristet auf 12 Monate

Vergütung: 707 € - 2616 €

Über TenneT: Wir setzen uns für eine sichere, zuverlässige Stromversorgung ein und gestalten die Energiewende mit. Wir sind ein europäischer Netzbetreiber mit über 25.000 km Hochspannungsnetz in den Niederlanden und Deutschland, mit 8.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 9,2 Milliarden Euro.

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement Arbeitgeber: TenneT

TenneT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement in Bayreuth die Möglichkeit bietet, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einer fairen Vergütung von 16,25€/Stunde unterstützt TenneT nicht nur deine persönliche Entwicklung durch Gesundheitsangebote und moderne Arbeitsmittel, sondern fördert auch eine offene und teamorientierte Arbeitskultur, die Raum für innovative Ideen und Wachstum lässt.
TenneT

Kontaktperson:

TenneT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten oder Kontakte zu TenneT haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte von TenneT, insbesondere im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu GIS-Datenmanagement und den spezifischen Anforderungen der Stelle vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement

Kenntnisse in GIS-Datenmanagement
Erfahrung mit QGIS
Grundkenntnisse in Fauna und Flora
MS Office Kenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Vorbereitung von Besprechungen
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über TenneT und deren Rolle in der Energiewende. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Werkstudentenstelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Biologie, Geoökologie oder verwandten Fachrichtungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in GIS-Projekten und den Umgang mit MS Office und QGIS.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung von TenneT beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TenneT vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Pflege von Bauportalen und GIS-Datenmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnisse in GIS und MS Office betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in QGIS und MS Office während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an TenneT, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kompensation und GIS-Datenmanagement
TenneT
Jetzt bewerben
TenneT
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>