Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit']
Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit']

Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit']

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Einlagen fertigen und andere spannende Aufgaben in unserer Werkstatt übernehmen.
  • Arbeitgeber: Teraske Sanitätshäuser sind bekannt für ihre innovative Orthopädietechnik in der Region Hannover und Hameln.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger*innen sind willkommen; handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch Ausbildungsplätze im handwerklichen und kaufmännischen Bereich an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Orthopädietechnik-Mechaniker*in oder Orthopädieschuhmacher*in (w/m/d) für die Einlagenfertigung und andere Aufgaben in unserer Werkstatt. Auch Quereinsteiger*innen sind willkommen.

Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Teraske

Die Teraske Sanitätshäuser bieten eine hervorragende Arbeitsumgebung für Orthopädietechnik-Mechaniker*innen in der Region Hannover und Hameln. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Teamklima fördern wir nicht nur Ihre beruflichen Fähigkeiten, sondern auch Ihr persönliches Wachstum. Unsere Werkstätten sind modern ausgestattet und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Beruf zu arbeiten, der das Leben unserer Kunden positiv beeinflusst.
T

Kontaktperson:

Teraske HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Orthopädietechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Orthopädietechnik. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und frage direkt bei den Teraske Sanitätshäusern nach möglichen Praktika oder Werkstudentenstellen. Auch wenn keine Stellen ausgeschrieben sind, zeigen viele Arbeitgeber Interesse an motivierten Quereinsteigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit']

Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Materialkunde
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Einlagenfertigung
Flexibilität
Kreativität
Aufgeschlossenheit für neue Techniken
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Teraske Sanitätshäuser und deren Angebote. Verstehe die spezifischen Anforderungen für die Position als Orthopädietechnik-Mechaniker*in und welche Werte das Unternehmen vertritt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Orthopädietechnik-Mechaniker*in wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, auch wenn du Quereinsteiger*in bist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Quereinsteiger*in auszeichnet. Gehe auf deine Motivation und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Teraske vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du dich für die Position als Orthopädietechnik-Mechaniker*in bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Fertigungstechniken und den spezifischen Anforderungen der Einlagenfertigung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk

In der Orthopädietechnik ist es wichtig, dass du eine Leidenschaft für das Handwerk zeigst. Teile im Interview, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit begeistert. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Sei offen für Quereinstiege

Da auch Quereinsteiger*innen willkommen sind, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in anderen Bereichen zu sprechen und wie diese dir in der Orthopädietechnik helfen können. Zeige, dass du lernwillig bist und dich schnell in neue Themen einarbeiten kannst.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur der Teraske Sanitätshäuser zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit']
Teraske
T
  • Orthopädietechnik-Mechaniker*in - ['Vollzeit']

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • T

    Teraske

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>