Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite mit kreativen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Terresta ist Teil der SKKG und verwaltet über 200 Immobilien mit sozialem Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und überdurchschnittliche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Projekte in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und Erfahrung in der Projektleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite im Wintower, nur fünf Minuten vom Hauptbahnhof Winterthur entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Bereich Immobilien gehört Terresta zur Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG). Fair und engagiert bewirtschaftet Terresta die über 200 Immobilien und Ländereien der SKKG und sichert damit den langfristigen Werterhalt des Portfolios. Viele der übermehrheitlich einfachen Wohnungen befinden sich im Raum Winterthur, dazu kommen Gewerbeflächen von kleinen Läden in der Altstadt bis zu Grossraumbüros im Wintower. Die Einnahmen aus den Immobilien finanzieren die Tätigkeiten von SKKG und Terresta.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Bau suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte, durchsetzungsstarke und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit in der Funktion als Bauherrenvertreter:in (%).
Dein Aufgabengebiet - dafür bist du zuständig:
- Selbstständige Leitung und Steuerung von Neubau- und Ersatzprojekten sowie Renovationen und Sanierungen
- Koordination und Führung der Planerteams unter Anwendung professioneller Projektmanagement-Tools - unter Einhaltung der definierten Projektziele in Bezug auf Qualität, Kosten und Termine
- Aktive Führung und Mitgestaltung der interdisziplinären Projektteams sowie klare Kommunikation und Entscheidungsfindung im Austausch mit internen und externen Anspruchsgruppen
- Durchführung von Planerwahl- und Konkurrenzverfahren bei Renovationen und Sanierungen
- Erstellung von Investitionsanträgen und internen Reportings
- Mitwirkung bei der jährlichen Investitionsplanung und der strategischen Objektentwicklung
Unsere Anforderungen - das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Architekturstudium (ETH/FH), idealerweise ergänzt durch eine immobilienwirtschaftliche Weiterbildung (z. B. CUREM)
- Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung / Bauherrenvertretung von anspruchsvollen Bauvorhaben insbesondere Neubauten - bevorzugt im Wohn- und Gewerbebau
- Affinität für baukulturelle Fragestellungen
- Vertiefte Kenntnisse in der Erarbeitung und Vergabe von Planer-, Werk- und Totalunternehmerverträgen
- Eigenverantwortlicher, strukturierter Arbeitsstil mit hoher Dienstleistungsorientierung und unternehmerischem Denken
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Freude an der Arbeit im Team
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Terresta als Arbeitgeberin - das bieten wir dir:
- Du arbeitest im Wintower, fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof Winterthur entfernt, oder im Homeoffice. In der Einteilung deiner Arbeitszeit hast du eine hohe Flexibilität.
- Wir bieten attraktive Anstellungsbedingungen (u. a. 40-Stunden-Woche), überdurchschnittliche Sozialleistungen und du kannst dich auf einen modern ausgerüsteten Arbeitsplatz in einer offenen Arbeitswelt freuen.
- Es erwartet dich eine sinnstiftende Tätigkeit im Umfeld einer gemeinnützigen Stiftung mit sozialem Engagement.
- Du gestaltest abwechslungsreiche Projekte in einem erfolgreichen, qualitäts- und zukunftsorientierten Unternehmen mit - in einem Team, das dich herzlich willkommen heisst.
Bist du neugierig und denkst, dass du die ideale Besetzung bist? Dann bewerbe dich gerne. Wir freuen uns, von dir zu lesen!
Für die Beantwortung allfälliger Fragen zum Aufgabengebiet steht dir David Rutz, Leiter Bau, gerne zur Verfügung unter Tel:
Kontaktperson:
Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauherrenvertreter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Bau- und Immobilienbranche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region Winterthur. Zeige in Gesprächen, dass du über die lokalen Gegebenheiten Bescheid weißt und Interesse an den spezifischen Herausforderungen der Region hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement-Tools vor. Da diese in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für baukulturelle Fragestellungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Bauprojekte gefunden hast, um deine Affinität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauherrenvertreter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Terresta und die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG). Verstehe ihre Werte, Projekte und den Einfluss ihrer Immobilien auf die Gemeinschaft.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Projektleitung und Bauherrenvertretung hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen wie dein Architekturstudium und deine immobilienwirtschaftliche Weiterbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für baukulturelle Fragestellungen und deine Dienstleistungsorientierung darlegst. Zeige auf, wie du zur Vision von Terresta beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar und professionell dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektleitung und Bauherrenvertretung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) und deren Immobilienportfolio. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine klare Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Entscheidungsfindung in interdisziplinären Teams bereit haben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.