Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker und arbeite mit CNC-Maschinen an präzisen Bauteilen.
- Arbeitgeber: Terrot ist ein Premiumpartner der Textilindustrie mit über 160 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Maschinen und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Präzisionsfertigung und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe, Physik und Informatik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten.
Seit über 160 Jahren ist Terrot Premiumpartner der globalen Textilindustrie. Mit den Produktlinien Terrot und Pilotelli sind wir in 120 Ländern vertreten. Unsere innovativen Rundstrickmaschinen bieten flexibelste Lösungen für unterschiedlichste kundenanforderungen. Terrot Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal sind hocheffiziente, langlebige und besonders vielseitig einsetzbare Rundstrickmaschinen mit Fokus auf qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Namhafte Label produzieren auf Terrot-Maschinen feinste Single- und Double-Jersey-Stoffe bis hin zu hochentwickelten Doppel-Elektronik Jacquard-Gestricken für die Modebranche, Matratzenbezugsstoffe, Heimtextilien sowie technische Textilien, etwa in der Medizin- und Automobilbranche.
STARTE DEINE KARRIERE ALS ZERSPANUNGSMECHANIKER – DEINE ZUKUNFT IST PRÄZISE!
Zerspanungsmechaniker arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile aus den unterschiedlichsten Materialien wie z.B. Metall oder Kunststoff für ganz verschiedene Produkte gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.
Als angehender Zerspanungsmechaniker bist du der Künstler in der Welt der Metalle und Maschinen. Du erschaffst nicht nur Bauteile – du bist der Architekt von Präzision und Innovation. Du verwandelst Rohmaterial in hochpräzise Komponenten für Rundstrickmaschinen! Mit deinem Talent und deiner Genauigkeit sorgst du dafür, dass jede Komponente millimetergenau passt und jede Maschine wie ein Uhrwerk funktioniert.
DEINE MISSION:
- Du beurteilst und analysierst Aufträge auf technische Umsetzbarkeit, wählst Informationsquellen und technische Unterlagen aus
- Du planst Fertigungsprozesse, erstellst und optimierst Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme und richtest diese ein
- Du nutzt Datenblätter, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und andere berufstypische Informationen, auch in englischer Sprache
- Du richtest den Arbeitsplatz ein und organisierst Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben
- Du stellst Bauteile nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Verfahren her, überwachst den Fertigungsprozess und beachtest Kundenanforderungen
- Du nutzt Qualitätsmanagementsysteme, dokumentierst und bewertest Arbeits- und Prüfergebnisse und leitest daraus Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung ab
- Du überwachst, prüfst und wartest Sicherheitseinrichtungen
- Du stimmst deine Tätigkeiten mit Kollegen ab und weist in die Bedienung von Fertigungssystemen ein
DEIN ABENTEUER:
Tauche ein in die faszinierende Welt der CNC-Technik. Lerne, wie man Maschinen einrichtet, bedient und überwacht, und werde zum Meister der Programmierung von Maschinensteuerungen.
DEINE WERKZEUGE:
Modernste CNC-Maschinen, Programmiersprachen und dein analytischer Verstand. Programmiere Maschinensteuerungen, führe Qualitätskontrollen durch und stelle sicher, dass jedes Bauteil höchsten Anforderungen entspricht.
DEIN ZIEL:
Stelle sicher, dass unsere Bauteile nicht nur passen, sondern perfekt sind. Denn wenn unsere Bauteile verwendet werden, repräsentieren sie deine Sorgfalt und dein Engagement für Qualität.
ANFORDERUNGEN UND QUALIFIKATIONEN:
Technik begeistert dich? Handwerk liegt dir im Blut? Mit deinem Realschulabschluss oder Abitur öffnen sich dir Türen zu einer Ausbildung, in der du beides verbinden kannst. Hier zählt nicht nur Wissen, sondern auch Können!
GUTE VORAUSSETZUNGEN:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik
- Gute Englischkenntnisse
- Technisches Interesse und Verständnis
- Manuelle Geschicklichkeit und eine feinmotorische Veranlagung
- Logisches und räumliches Denkvermögen
- Ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein und präzise Arbeitsweise
- Körperliche Belastbarkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
WAS DICH ERWARTET:
Eine Welt voller Möglichkeiten, in der du dein technisches Verständnis und dein handwerkliches Geschick täglich unter Beweis stellen kannst. Du wirst nicht nur lernen, wie Dinge funktionieren, sondern auch, wie du sie verbessern kannst.
AUSBILDUNGSDAUER:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Zerspanungsmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und wird auch im Handwerk angeboten. Parallel zu deiner betrieblichen Ausbildung besuchst du das Berufliche Schulzentrum für Technik III in Chemnitz.
KARRIEREPERSPEKTIVEN:
Mit deiner Ausbildung bei Terrot Textilmaschinen wirst du mehr als nur ein qualifizierter Zerspanungsmechaniker sein – du wirst ein wichtiger Teil eines Teams, das für seine hervorragende Qualität und Präzision berühmt ist. Bei uns lernst du, mit hochmodernen Maschinen zu arbeiten, die die Grundlage unserer Qualitätsproduktion bilden. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN IN DIESEM BERUF SIND:
- Industriemeister der Fachrichtung Metall
- Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik
- Studium Maschinenbau oder Produktionstechnik
WO KANN ICH ALS ZERSPANUNGSMECHANIKER ARBEITEN:
- Maschinenbauunternehmen
- Fahrzeugbauunternehmen
- Unternehmen des Stahl- und Leichtmetallbaus
- Gießereien
Bist du bereit, die Welt der Präzisionsfertigung zu erobern? Beginne deine Ausbildung und werde Teil eines Teams, das Präzision und handwerkliches Können vereint!
WERDE TEIL DES TERROT-TEAMS UND UNTERSTÜTZE UNS AKTIV!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an Simone Mäbert, E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum ZERSPANUNGSMECHANIKER FACHRICHTUNG FRÄSEN (m/w/d) bei Terrot Textilmaschinen GmbH Arbeitgeber: Terrot Textilmaschinen GmbH
Kontaktperson:
Terrot Textilmaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum ZERSPANUNGSMECHANIKER FACHRICHTUNG FRÄSEN (m/w/d) bei Terrot Textilmaschinen GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CNC-Technik und den Maschinen, die bei Terrot verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die deine manuelle Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Terrot. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den Karriereperspektiven, die dir nach der Ausbildung offenstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum ZERSPANUNGSMECHANIKER FACHRICHTUNG FRÄSEN (m/w/d) bei Terrot Textilmaschinen GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Terrot Textilmaschinen GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und seine Produkte informieren. Verstehe die Werte und die Mission von Terrot, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker klar darlegen. Betone dein technisches Interesse, deine handwerklichen Fähigkeiten und warum du bei Terrot arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Bildungsweg, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Qualifikationen hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine guten Noten in Mathematik, Physik und Informatik sowie deine manuelle Geschicklichkeit. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen werden, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Terrot Textilmaschinen GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für CNC-Technik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik betreffen.
✨Präzision betonen
Hebe hervor, wie wichtig Präzision in der Zerspanungstechnik ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, wo du durch sorgfältige Arbeit zur Qualität beigetragen hast.
✨Manuelle Geschicklichkeit unter Beweis stellen
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine manuelle Geschicklichkeit und Feinmotorik zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Zerspanungsmechaniker arbeiten oft eng mit Kollegen zusammen, also zeige, dass du kommunikativ bist und gut im Team arbeiten kannst.