Assistent*in Gesundheit & Soziales / Pflegehelfer*in SRK
Jetzt bewerben
Assistent*in Gesundheit & Soziales / Pflegehelfer*in SRK

Assistent*in Gesundheit & Soziales / Pflegehelfer*in SRK

Bülach Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Begleitung von Senioren, Grund- und Betreuungspflege selbstständig ausführen.
  • Arbeitgeber: Tertianum Glasi bietet ein modernes Wohn- und Pflegezentrum für Senioren in Bülach.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit, kreativ mitzugestalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben älterer Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA, Erfahrung in der Langzeitpflege von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir suchen herzliche und humorvolle Persönlichkeiten, die Freude am Kontakt mit älteren Menschen haben.

Das neue Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Glasi bietet komfortables und sicheres Wohnen für Seniorinnen und Senioren in Bülach. Das Angebot umfasst 62 Seniorenwohnungen sowie 40 Einzelzimmer in der Pflegeabteilung. Ein öffentliches Bistro mit Veranstaltungsraum, welches 7 Tage die Woche geöffnet ist, rundet das umfassende Angebot im Tertianum Glasi ab. Es öffnete im Sommer 2022 seine Tore. Die Seniorenwohnungen und Pflegezimmer sind Teil des neuen Glasi-Areals, eines belebten Stadtteils mit Wohnungen, Geschäften, Büros, Restaurants und einem zentralen Platz für Begegnungen.

Für dieses tolle Haus und unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA / Pflegehelfer*in (80 % - 100 %) für Tag und Spätdienst.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Begleitung der zugeteilten Gäste
  • Selbständige Ausführung der Grund- und Betreuungspflege
  • Übernahme von Aufgaben als Bezugsperson nach Anleitung
  • Abgabe von mündlichem und schriftlichem Rapport
  • Pflegeeinträge anhand des RAI-Einstufungssystems
  • Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Einsätze in der In-house Spitex

Ihr Profil:

  • Herzliche und humorvolle Grundeinstellung
  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
  • Berufserfahrung in der Langzeitpflege erwünscht
  • Freude am Kontakt mit älteren Menschen
  • Sichere Kommunikation in Deutsch (mündlich und schriftlich)

Wir ermöglichen ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet, in dem Sie sich beim Aufbau des Betriebes einbringen und viel mitgestalten können. Wir freuen uns auf tatkräftige und charismatische Mitgestalter/innen. Bringen Sie Praxiserfahrung mit und sind Sie ideenreich? So freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen!

Für Fragen steht Ihnen Huriye Filizkiran, Leitung Pflege und Betreuung, unter der Telefonnummer 044 572 30 30 gerne zur Verfügung.

Assistent*in Gesundheit & Soziales / Pflegehelfer*in SRK Arbeitgeber: Tertianum AG

Das Tertianum Glasi in Bülach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir Ihre Karriere in der Gesundheits- und Sozialbranche. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur, einem lebendigen Stadtteil und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines neuen Pflegezentrums mitzuwirken.
T

Kontaktperson:

Tertianum AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent*in Gesundheit & Soziales / Pflegehelfer*in SRK

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Langzeitpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Betreuung älterer Menschen unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Tertianum Glasi, indem du dich über das Unternehmen informierst. Erwähne in deinem Gespräch, was dir an deren Konzept besonders gefällt und wie du dazu beitragen möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in Gesundheit & Soziales / Pflegehelfer*in SRK

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Grundpflegekenntnisse
Betreuungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse im RAI-Einstufungssystem
Erfahrung in der Langzeitpflege
Hauswirtschaftliche Fähigkeiten
Freundlichkeit und Geduld
Humorvolle Grundeinstellung
Sichere Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistent*in Gesundheit & Soziales. Erkläre, warum du in der Langzeitpflege arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Langzeitpflege oder ähnliche Tätigkeiten. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit älteren Menschen gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da sichere Kommunikation in Deutsch gefordert ist, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf hinweisen, wie du deine Sprachkenntnisse in der Praxis eingesetzt hast. Erwähne gegebenenfalls auch Erfahrungen im schriftlichen Rapport oder in der Dokumentation.

Persönliche Note einbringen: Füge deinem Bewerbungsschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du deine herzliche und humorvolle Grundeinstellung betonst. Dies kann durch Anekdoten oder kurze Geschichten geschehen, die deine Persönlichkeit widerspiegeln und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tertianum AG vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege und deinem Umgang mit älteren Menschen. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Pflege ist Empathie und eine herzliche Grundeinstellung entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Gästen oder Patienten interagiert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit dem Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Glasi vertraut. Informiere dich über deren Angebote und Philosophie. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehst, wie du zum Team beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Herausforderungen in der Pflege können hier besonders relevant sein.

Assistent*in Gesundheit & Soziales / Pflegehelfer*in SRK
Tertianum AG
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>