ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100%
Jetzt bewerben
ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100%

ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100%

Dübendorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Biete IT First-Level-Support und löse Störungen im Ticket-System.
  • Arbeitgeber: Tertianum Gruppe bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibler Arbeitsort in Dübendorf, Bern oder Montreux und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre in Informatik und Erfahrung im First-Level-Support erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kommunikative und analytische Persönlichkeiten, die gerne im Team arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Corporate Service Center umfasst die zentrale Administration sowie die Geschäftsleitung der Tertianum Gruppe. Spezialisten aus den verschiedensten Fachbereichen bilden die Grundlage für ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld.

Für das Erbringen von IT First-Level-Support Aufgaben als Single Point of Contact (SPOC) für das gesamte Unternehmen, suchen wir eine kommunikative und analytische Persönlichkeit als ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100%.

Ihre Aufgaben:

  • Entgegennahme, Analyse und Dokumentation der Störungsmeldungen im Ticket-System für Applikationen, ICT-Infrastruktur und Systeme.
  • Weiterleiten von Störungsmeldungen an die zuständigen Stellen.
  • Selbstständiges Lösen von komplexen First-Level-Support Störungen.
  • Koordination für die Ursachenidentifikation und Lösungssuche zwischen Partnerunternehmen führen.
  • Beantworten von einfachen Fragen und Veranlassen allfälliger Umgehungslösungen.
  • Proaktive und periodische Information der Anwender sowie die internen Stakeholder über Störungen und betrieblichen Meldungen.
  • Überwachung des Lösungsprozesses und Sicherstellen eines raschen Abschlusses durch allfällige Eskalation bei der zuständigen Stelle.
  • Erweiterung der Wissensdatenbank mit Dokumentationen von Lösungswegen.
  • Benutzerverwaltung diverser Programme von Vorteil.
  • ServiceNow (SNOW) Kenntnisse.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufslehre in Informatik.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im First-Level-Support und Incident Management.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Gute Französischkenntnisse.
  • Hohe Dienstleistungsbereitschaft und Kundenorientierung.
  • Ausgezeichnete Teamfähigkeit.
  • Erhöhte Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Breites IT Wissen: HW, Netzwerk und Applikationen.

Unser Team freut sich auf tatkräftige und charismatische Mitgestalter*innen. Als Arbeitsort kann zwischen Dübendorf, Bern oder Montreux gewählt werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? So freuen wir uns Sie kennenzulernen!

Für Fragen steht Ihnen Alberto Cavin unter der Telefonnummer 043 544 15 57 gerne zur Verfügung.

ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100% Arbeitgeber: Tertianum AG

Die Tertianum Gruppe bietet Ihnen als ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld in Dübendorf, Bern oder Montreux. Wir fördern eine offene Kommunikation und Teamarbeit, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung unserer IT-Dienstleistungen beizutragen. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für exzellenten Service und innovative Lösungen einsetzt.
T

Kontaktperson:

Tertianum AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor! Da du im First-Level-Support arbeiten wirst, solltest du dich mit häufigen IT-Problemen und deren Lösungen vertraut machen, um im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als SPOC ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Tertianum Gruppe! Verstehe die Unternehmensstruktur und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100%

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung im First-Level-Support
Incident Management
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse (HW, Netzwerk, Applikationen)
ServiceNow (SNOW) Kenntnisse
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Französischkenntnisse
Hohe Dienstleistungsbereitschaft
Fähigkeit zur Ursachenidentifikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im First-Level-Support und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Tertianum Gruppe passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tertianum AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im ICT-Helpdesk ist, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Infrastruktur, Hardware und Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass auch nicht-technische Kollegen deine Lösungen verstehen.

Kenntnisse über ServiceNow hervorheben

Wenn du Erfahrung mit ServiceNow hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu geben, wie du das Tool in der Vergangenheit genutzt hast, um Störungen zu verwalten.

Französischkenntnisse ansprechen

Da gute Französischkenntnisse von Vorteil sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht kannst du einige einfache Sätze auf Französisch formulieren oder erklären, wie du in der Vergangenheit mit französischsprachigen Kunden kommuniziert hast.

ICT-Helpdesk Mitarbeiter*in (SPOC) 80 - 100%
Tertianum AG
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>