Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales
Jetzt bewerben
Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales

Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales

Bern Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Pflege und Betreuung in einem spannenden Umfeld mit vielfältigen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Tertianum ist ein innovativer Anbieter im Gesundheits- und Sozialbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Vergünstigungen, Teamanlässe und ein günstiges Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Ausbildung mit Unterstützung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Erlebe spannende Einführungstage und ein unvergessliches Abschlussfest.

Stellenbeschreibung Starte mit uns in eine abwechslungsreiche und sinnvolle Ausbildung! Deine Zukunft liegt uns am Herzen. Unsere erfahrenen Berufsbildnerinnen und Berufsbildner begleiten und unterstützen dich während deiner gesamten Ausbildung. Für das Tertianum Résidence suchen wir dich per 1. August 2026 für die Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA Das lernst du bei uns – Pflege, Betreuung und Begleitung der Gäste in alltäglichen Situationen – Unterstützung bei der Körperpflege, beim Aufstehen, An- und Ausziehen, Essen und Trinken – Alltagsbegleitung der Gäste mit Spielen, Basteln, Singen, usw. – Hauswirtschaftliche, administrative und logistische Aufgaben – Einhaltung und Umsetzung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften – Elektronische Pflegedokumentation Das bringst du mit – Abgeschlossene Schulbildung (Sekundarschule B oder C) – Grosse Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein – Einfühlungsvermögen und Geduld sowie Interesse am Umgang mit unseren Gästen – Hilfsbereit, kontaktfreudig und teamorientiert, mit einem starken Sinn für Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit – Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten – Eine herzliche und humorvolle Grundeinstellung – Freude an vielseitigen Herausforderungen und praktischen Arbeiten – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Deine Vorteile Wir bieten ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Benefits, z.B.: – SBB-Halbtaxabonnement – Vergünstigungen bei Sunrise – Alpamare Vergünstigungen – Fitnessvergünstigungen – Versicherungsvergünstigungen – Regelmässige Teamanlässe – Mittagessen für CHF 5.00 Deine Ausbildung startet mit einem spannenden Einführungstag. Im zweiten Ausbildungsjahr nehmen unsere Lernenden am Tertianum Summer Camp teil. Den Abschluss der Ausbildung feiern wir mit einer gebührenden Abschlussfeier. Nach der Lehre eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, innerhalb unseres Unternehmens in verschiedenen Betrieben und Sprachregionen zu arbeiten. Weitere Vorteile und Einblicke findest du auf unserer Website. Interessiert an einer Ausbildung bei Tertianum? Nach Eingang deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen prüfen wir diese und laden ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten zu einem ersten Gespräch ein. Danach hast du die Möglichkeit, an einem oder mehreren Schnuppertagen den Arbeitsalltag bei Tertianum besser kennenzulernen. Deine vollständige Bewerbung: – Lebenslauf inkl. Bewerbungsfoto – Motivationsschreiben – Schulzeugnisse – Resultate des Stellwerktests und sofern vorhanden des Multichecks Unser Team freut sich auf aufgestellte und interessierte Lernende. Erkennst du dich wieder? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung über unser online Bewerbungs-Tool. Für Fragen steht dir Sandra Gjergjaj, Leitung Pflege und Betreuung oder Monique Borel, Berufsbildungsverantwortliche unter der Telefonnummer 031 300 36 36/ 031 300 36 17 gerne zur Verfügung.

Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales Arbeitgeber: Tertianum AG

Tertianum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ausbildung als Assistent/in Gesundheit und Soziales bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit profitierst du von einer herzlichen Arbeitsatmosphäre, regelmäßigen Teamanlässen und vielfältigen Benefits wie Fitnessvergünstigungen und einem SBB-Halbtaxabonnement. Zudem eröffnen sich nach deiner Ausbildung zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens in verschiedenen Regionen.
T

Kontaktperson:

Tertianum AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildung als Assistent/in Gesundheit und Soziales zu erfahren und um ein Gefühl für die Unternehmenskultur bei Tertianum zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, warum du in der Gesundheits- und Sozialbranche arbeiten möchtest. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Nutze die Schnuppertage, um einen authentischen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu gewinnen. Stelle Fragen und zeige dein Engagement, um zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales

Einfühlungsvermögen
Geduld
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kontaktfreudigkeit
Sorgfalt
Gewissenhaftigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Grundkenntnisse in der elektronischen Dokumentation
Hygiene- und Sicherheitsbewusstsein
Kreativität bei der Alltagsbegleitung
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Tertianum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Tertianum und die angebotene Ausbildung. Besuche die Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Benefits zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein aktuelles Bewerbungsfoto hinzu und betone deine schulischen Leistungen sowie relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung als Assistent/in Gesundheit und Soziales zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Schulzeugnisse und Testergebnisse vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungstool absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tertianum AG vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über das Tertianum Résidence und die spezifischen Aufgaben, die du als Assistent/in Gesundheit und Soziales übernehmen wirst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Zeige deine Empathie

Da der Umgang mit Gästen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews dein Einfühlungsvermögen und deine Geduld demonstrierst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften bereits gezeigt hast.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die Lernende typischerweise erleben.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Hilfsbereitschaft verdeutlichen. Zeige, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.

Lernende/r Assistent/in Gesundheit und Soziales
Tertianum AG
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>