Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflege und Betreuung älterer Menschen in verschiedenen Situationen.
- Arbeitgeber: Tertianum ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Geriatrie und Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fitnessvergünstigungen und ein SBB-Halbtaxabonnement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matur, Lernbereitschaft und Teamorientierung erforderlich.
- Andere Informationen: Nach dem Abschluss erwarten dich zahlreiche Karrieremöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
Dein Herz schlägt für ältere Menschen? Ist der Pflegeberuf deine Berufung, welche für dich nicht nur die Lebensqualität anderer verbessert, sondern auch eine Befriedigung und Sinnhaftigkeit im eigenen Leben schafft? Siehst du Möglichkeiten, deine Fähigkeiten und Erfahrungen bei uns einzubringen, um einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Gäste zu haben? Dann bist du bei uns richtig!
Für die Geriatrische Rehaklinik in Berlingen suchen wir dich per 1. August 2025 für die Ausbildung zur/zum Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF mit Studienplatz.
Das lernst du bei uns:
- Pflege, Betreuung und Begleitung der Gäste in alltäglichen und anspruchsvollen Situationen
- Kompetenzen in den Haupt- und Arbeitsprozessen (Pflegeprozess, Kommunikationsprozess, Wissensmanagement, Organisationsprozess) gemäss Rahmenlehrplan Dipl. Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF
- Fach- und Führungsverantwortung in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen
- Selbständige Ausführung des pflegerischen Prozesses
- Elektronische Pflegedokumentation
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene dreijährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis, einen DMS-/FMS-Abschluss oder ein gymnasiales Matur. (Bei ausländischen abgeschlossener Berufslehre eine entsprechende Anerkennung durch das SBFI oder dem SRK).
- Grosse Lernbereitschaft sowie Reflexionsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Hilfsbereitschaft, Kontaktfreudigkeit und Teamorientierung
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Eine herzliche Grundeinstellung
- Freude an vielseitigen Herausforderungen und praktischen Arbeiten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Vorteile:
- Qualifizierte Bildungsverantwortliche, die dich während des Studiums begleiten
- Monatliche Tertianum interne LTT Tage mit allen Studierenden aus der Tertianum Gruppe
- Regelmässige hausinterne LTT Tage
- Regelmässige Lernzeit im Lernraum oder in der Lernwerkstatt
- SBB-Halbtaxabonnement
- Vergünstigungen bei Sunrise
- Fitnessvergünstigungen
- Versicherungsvergünstigungen
Weitere Benefits findest du auf unsere Website.
Bist du interessiert? Dann bieten wir dir eine spannende Perspektive: Bei uns setzt du deine individuellen Fähigkeiten und deine Professionalität in einem motivierten und flexiblen Team ein. Zudem übernimmst du ein hohes Mass an Verantwortung und gestaltest so die Zukunft von Tertianum aktiv mit. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres Teams. Nach deinem Abschluss eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, innerhalb unseres Unternehmens in verschiedenen Betrieben und Sprachregionen zu arbeiten. Unser Team freut sich auf aufgestellte und interessierte Studierende. Erkennst du dich wieder? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung über unser online Bewerbungs-Tool.
Für Fragen steht dir Tsira Gelashvili Bildungsverantwortliche, unter der Telefonnummer 0527625488 oder per Email tsira.gelashvili@tertianum.ch gerne zur Verfügung.
Studierende/r HF/FH Arbeitgeber: Tertianum AG
Kontaktperson:
Tertianum AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende/r HF/FH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geriatrische Rehaklinik in Berlingen und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Gäste zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Hilfsbereitschaft und Teamorientierung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Arbeit im Team verdeutlichen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Reflexionsfähigkeit, indem du darüber sprichst, wie du aus Herausforderungen gelernt hast. Dies ist besonders wichtig in einem Berufsfeld, das ständige Weiterbildung und Anpassung erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende/r HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Bewerbungs-Tool, um deine vollständige Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tertianum AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews, warum du dich für den Pflegeberuf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege oder im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.