Auf einen Blick
- Aufgaben: In deiner 3,5-jährigen Ausbildung arbeitest du in unseren Entwicklungslaboren und erlernst sicheres, chemisches Arbeiten.
- Arbeitgeber: tesa ist ein führender Hersteller von Klebebandlösungen mit über 7.000 Produkten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktives Gehalt, IT-Ausstattung, Fitnessstudio und exklusive Rabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe einen spannenden Arbeitsalltag mit vielfältigen Aufgaben in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Chemie haben und gute Leistungen in Chemie, Mathe und Physik nachweisen können.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Infos zur Ausbildung als Chemielaborant/in bei tesa.
Was Dich erwartet
tesa ist einer der weltweit fuehrenden Hersteller von Klebebandloesungen mit einem Sortiment von mehr als 7.000 verschiedenen Produkten. Mit Leidenschaft fuer Technologie treiben wir Innovation, Zuverlaessigkeit und Nachhaltigkeit voran, um die Zukunft jeden Tag ein Stueck besser zu machen.
Unsere Loesungen bereichern die Arbeit, Produkte und das Leben in einer Vielzahl von Branchen, zum Beispiel der Automobil oder Elektronikindustrie, aber auch bei Dir Zuhause. Damit sprechen wir ein breites Industriesegment, aber auch Dich ganz persoenlich an.
Du wirst sicher ueberrascht sein, wo unsere innovativen Klebebandloesungen ueberall zu finden sind. Von der Batterie in Elektroautos, ueber das Display Deines Mobiltelefons bis hin zum Aufzug in Deinem Gebaeude, tesa haelt die Welt zusammen. Und das seit mehr als 125 Jahren.
Das sind Deine Aufgaben
In Deiner 3,5jaehrigen Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in arbeitest Du hauptsaechlich in unseren Entwicklungslaboren der tesa SE in Norderstedt.
In unserem hauseigenen Lehrlabor erlernst Du die Grundlagen und Fertigkeiten fuer sicheres, chemisches Arbeiten. In unseren verschiedenen Entwicklungslaboren vertiefst und erweiterst Du Dein theoretisches und praktisches Grundwissen.
Der Besuch der Berufsschule erfolgt in Blockform. Die Unterrichtsinhalte werden in Lernfeldern vermittelt, u. a. Stoffe vereinigen, Stoffgemische trennen, analytische Methoden und Synthesetechniken anwenden.
Als Chemielaborant/in bist Du fuer eine nachhaltige und sichere Arbeitsweise verantwortlich. Aufgrund des umfangreichen Aufgabenspektrums dieses Berufes bieten sich Dir vielfaeltige Betaetigungsfelder.
- Du kannst in der Technologieentwicklung neue Polymere und Rezepturen entwickeln und diese Kompetenzen in der Haftklebstoffentwicklung einbringen
- oder Du startest in der Produktentwicklung und arbeitest in internationalen Teams an der Entwicklung von neuen Klebebaendern mit
Dich erwartet ein spannender und abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit vielen Schnittstellen zu unterschiedlichsten Funktionen wie Forschung, Produktion oder Produktsicherheit.
Das ist Dein Profil
Du bist motiviert, engagiert, hast Lust im Labor zu arbeiten und bringst die weiteren Anforderungen mit?
- Du zeigst Interesse fuer chemische Zusammenhaenge
- Du kannst gute Leistungen in Chemie, Mathematik und Physik nachweisen
- Du verfuegst ueber ein ausgepraegtes technisches Verstaendnis
- Du bist ein Teamplayer und zeigst gerne Eigeninitiative
- Du bist kommunikationsstark und traust Dich auf andere Menschen zuzugehen
- Du arbeitest mit hoher Genauigkeit, Konzentration und Ausdauer
- Du fuehlst dich wohl in der englischen Kommunikation
dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
In unserem hauseigenen Lehrlabor und in der Berufsschule erlernst du die Grundlagen und Fertigkeiten fuer sicheres, chemisches Arbeiten. In unseren verschiedenen Entwicklungslaboren vertiefst und erweiterst du dein theoretisches und praktisches Grundwissen.
Schau gern auf unserer Website vorbei, dort findest du weitere Infos rund um die Ausbildung als Chemielaborant/in bei tesa.
Das erwartet Dich bei tesa
- Du hast eine 37,5StundenWoche mit flexiblen Arbeitszeiten am modernen tesa Campus
- Du erhaeltst ein attraktives Gehalt von bis zu 1.371 , ein jaehrliches 13. Gehalt, Urlaubsgeld sowie weitere Zusatzzahlungen
- Du bekommst eine ITAusruestung fuer deine Aufgaben bei tesa und fuer die Berufsschule
- Du kannst im hauseigenen Gym an Geraeten oder in Kursen fuer 4 pro Monat trainieren und Massagen oder Physiotherapie in Anspruch nehmen
- Du erhaeltst ein verguenstigtes HVVTicket
- Du erhaeltst exklusive Rabatte bei tesa, Beiersdorf, Tchibo und Blume2000
- Du kannst leckere KaffeeSpezialitaeten an unserer Barista Bar und die abwechslungsreichen Optionen im Betriebsrestaurant geniessen
Darum lohnt sich eine Ausbildung bei tesa:
- Du bist vollwertiges Mitglied des Teams, das Dir Vertrauen und Wertschaetzung entgegenbringt
- Du bekommst individuelle Gestaltungs und Entwicklungsmoeglichkeiten: Wir fordern und foerdern Dich, coachen und geben Dir Feedback
- Du erhaeltst waehrend Deiner Ausbildung Einblicke in ein international agierendes Unternehmen
Verschaffe Dir selbst einen Eindruck und besuche uns auf Instagram, Linkedin und YouTube oder schau auf unserer Website vorbei.
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) 01.09.2025 Arbeitgeber: tesa SE Hamburg, Norderstedt
Kontaktperson:
tesa SE Hamburg, Norderstedt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den Technologien, die tesa verwendet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Innovationen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mehr über tesa zu erfahren. Folge uns auf Instagram, LinkedIn und YouTube, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die verschiedenen Projekte zu bekommen, an denen wir arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine Initiative ergriffen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in Chemie, Mathematik und Physik zu sprechen. Zeige, wie du diese Fächer in der Praxis angewendet hast und wie sie dir helfen können, in der Ausbildung als Chemielaborant/in erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über tesa: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über tesa informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar machen, warum Du Dich für die Ausbildung zum Chemielaboranten interessierst. Hebe Deine Leidenschaft für chemische Zusammenhänge und Deine Motivation, im Labor zu arbeiten, hervor.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine guten Leistungen in Chemie, Mathematik und Physik sowie Dein technisches Verständnis deutlich machst. Zeige, dass Du ein Teamplayer bist und Eigeninitiative zeigst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tesa SE Hamburg, Norderstedt vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für Chemie
Bereite Dich darauf vor, über Deine Begeisterung für chemische Zusammenhänge zu sprechen. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder aus Projekten zu nennen, die Dein Interesse an Chemie und Laborarbeit zeigen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in Mathematik und Physik hervorhebst. Bereite Dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und erkläre, wie Du diese Fächer in der Praxis anwenden kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest Du konkrete Beispiele nennen, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du ein Teamplayer bist und gerne Eigeninitiative zeigst.
✨Englische Kommunikation üben
Da Du Dich auch auf Englisch verständigen musst, übe einige Fachbegriffe und Sätze, die Du im Labor verwenden könntest. Sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten, um Deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.