Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache hochmoderne Produktionsanlagen und sorge für die Produktqualität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit echten Herausforderungen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie, gute Noten in Mathe und Technik sowie Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Chemikant (m/w/d) im Jahr 2025!
Ausbildung zum Chemikant (m/w/d)
Wir bieten:
- attraktive Vergütung
- flexibles Arbeiten
- Weiterbildungs- und Entwicklungsperspektiven
- Fach- und bereichsübergreifende Karrieremöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge
- zahlreiche Angebote für Mitarbeiter wie Gesundheitsförderung, Sport- und Freizeitangebote, Mitarbeiterrabatte und vieles mehr (u.a. tesa Bike, unternehmenseigenes Fitnessstudio, Vorsorgemöglichkeiten)
Das sind deine Aufgaben:
- Als Chemikant (m/w/d) arbeitest du in der Produktion.
- Zusammen mit deinen Kollegen steuerst und überwachst du hochtechnologische Beschichtungsanlagen oder Schneidautomaten.
- Während des Produktionsprozesses entnimmst du Proben zur Überprüfung der Produktqualität und ergreifst Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen.
- Du trägst dazu bei, Prozesse zu verändern, zu optimieren und zu entwickeln.
- Die Produktionsanlagen werden von dir auch überprüft, gewartet und repariert.
- Als Chemikant (m/w/d) bist du also für den reibungslosen Ablauf des gesamten Produktionsprozesses verantwortlich.
Das ist dein Profil:
- Interesse für chemische Prozesse
- Organisationsgeschick
- Gute Leistungen in Mathematik, Chemie und Technik
- Konzentration und Ausdauer
- Engagement, Motivation und Sorgfalt
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Ausbildung Chemikant (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 2025 Arbeitgeber: tesa SE

Kontaktperson:
tesa SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an chemischen Prozessen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement und deine Motivation, indem du Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Karriere interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Aufgaben geplant und priorisiert hast, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Fähigkeiten eingehen, die für die Ausbildung zum Chemikanten wichtig sind. Hebe dein Interesse an chemischen Prozessen, deine guten Leistungen in Mathematik und Chemie sowie deine Teamfähigkeit hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Chemikanten fasziniert. Zeige auch, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Prozesse zu optimieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tesa SE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikant technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und technischen Abläufen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Technologien in der Chemieindustrie.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Produktion arbeitest du eng mit Kollegen zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Engagement und Motivation zeigen
Unternehmen suchen nach motivierten Auszubildenden. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Chemikant interessierst und was dich an der Branche fasziniert. Dein Enthusiasmus kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner persönlichen Entwicklung interessiert bist.