Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Nachfrageplanung und verbessere die Prognosegenauigkeit durch strategische Analysen.
- Arbeitgeber: Wachsendes Unternehmen in der multinationalen Lieferkette mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nachfrageplanung und arbeite mit internationalen Teams zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Nachfrageplanung und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und die Möglichkeit, an spannenden Projekten teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ensure the on time and complete execution of the daily, weekly, and monthly forecasting activities with the aim of achieving the best possible forecast accuracy and value add metrics
Lead direct meetings with relevant business stakeholders (e.g., sales, marketing, finance) to obtain relevant market information
Maintain the regional consensus forecast by executing (at least) the following core processes on a monthly basis:
Detailed Root Cause Analysis of previous month’s KPI results, and consequent (future) forecast adjustment
Identification of forecast adjustment opportunities by usage of other reports
Statistical Forecast Enrichment by regular adjustment of demand history (e.g., in the event of promos, shortages, etc.)
Handling of forecast for products in shortage
New Product Introduction (NPI) Forecasting
Monthly Business Volume Review meeting with the Reg. Business Unit (RBU) leadership and Controlling
Perform risk analysis, prepare different scenarios, and drive discussions at senior management level to take critical forecast-related decisions
Develop and implement strategies that improve demand forecasting accuracy and efficiency in assigned scope of responsibility
Broaden the understanding of demand planning principles for the stakeholders in the process
Drive the harmonization of the Regional Demand Planning processes and continuous improvement (CIP)
Directly lead projects within the regional scope and participate as an expert in assigned projects (regional or global)
Provide mutual support and back-up in the demand planning team, assisting members in developing their skills and enhancing their knowledge.
University degree with preferred Supply Chain specialization (IBF / APICS certification as a plus)
5+ years of experience in a demand planning role (OMP+ tool knowledge is a plus) within a matrix organized multinational company
Very good written and spoken English skills (C1 level or higher)
Track record to drive continous improvement (Project Management skills as a plus)
Capability to liaise with and influence senior stakeholders (e.g., sales mgmt.) to enable the forecast enrichment process
Skilled communicator and negotiator (e.g., ABP, PNS reconciliation) able to stand difficult conversations/stakeholders
Strong in analytical and logical thinking
Strong problem-solving and decision-making skills
Ability to work under pressure, meeting tough deadlines
Ability to work in a multi-cultural, international and virtual environment
Willingness to travel occasionally
Relevant IT access (e.g., workflows, software, system)
Do you think tesa ?
Please follow the below link to submit your resume and other required information.
#J-18808-Ljbffr
Regional Demand Planner (f/m/x) Arbeitgeber: tesa SE

Kontaktperson:
tesa SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regional Demand Planner (f/m/x)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Firma oder die Position, die dich interessiert. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können!
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Zeig, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zur Verbesserung der Prognosegenauigkeit beitragen kannst. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten!
✨Sei proaktiv!
Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem informellen Gespräch oder einem Austausch über die Rolle. Das zeigt dein Interesse und kann dir einen Fuß in die Tür verschaffen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir bei StudySmarter haben viele spannende Stellenangebote. Wenn du dich über unsere Website bewirbst, erhöhst du deine Chancen, direkt von uns gesehen zu werden. Also, schau vorbei und leg los!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regional Demand Planner (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei präzise und klar: Wenn du deine Bewerbung schreibst, achte darauf, dass du präzise und klar bist. Verwende einfache Sprache und vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Wir wollen schnell verstehen, warum du die perfekte Wahl für die Position bist!
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Bereich Demand Planning hervorhebst. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Prognosen erstellt hast und welche Tools du dabei verwendet hast. Das macht einen großen Unterschied!
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten in deiner Bewerbung unter Beweis stellst. Erzähl uns von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tesa SE vorbereitest
✨Verstehe die Kernprozesse
Mach dich mit den spezifischen Kernprozessen des Demand Plannings vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit detaillierte Root Cause Analysen durchgeführt und Forecast-Anpassungen vorgenommen hast.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Gespräche vor
Da du direkt mit verschiedenen Geschäftsbereichen kommunizieren musst, übe, wie du relevante Marktinformationen von Stakeholdern wie Vertrieb und Marketing einholen kannst. Überlege dir, welche Fragen du stellen würdest, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und logischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Situation zu analysieren oder einen Forecast zu erstellen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Sei bereit für schwierige Gespräche
In der Rolle wirst du möglicherweise mit herausfordernden Stakeholdern konfrontiert. Überlege dir Strategien, wie du schwierige Gespräche führen kannst, und sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis zu stellen.