Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2025

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2025

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du richtest Maschinen ein, überwachst den Produktionsprozess und behebst Störungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen für selbstklebende Lösungen in verschiedenen Branchen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit modernen Technologien und Teamarbeit in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Interesse an Technik und ein guter Hauptschulabschluss sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Industriemechaniker.

Mit einem Klebefilm fing alles an. Heute entwickeln wir als eigenständiges Unternehmen selbstklebende Systemlösungen für Industrie, Handwerk, Büro und Haushalt. Wir unterstützen Endverbraucher, den Alltag kreativ zu gestalten und die Lebensqualität zu erhöhen. In der Automobil-, Papier- und Elektronikbranche optimieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Fertigungsprozesse und Endprodukte. Als einer der weltweiten Marktführer wollen wir auch in Zukunft weiter wachsen.

Anstellungsart: befristet auf bis zu 2 Jahre

Arbeitszeit: Vollzeit

Aufgaben:

  • Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) kommt es auf Dich an, wenn Produktionsmaschinen fachgerecht eingerichtet, in Betrieb genommen, bedient, umgerüstet und gewartet werden müssen.
  • Du hältst die Maschinen und Anlagen am Laufen und weißt, wie man diese steuern muss.
  • Darüber hinaus überwachst du den Produktionsprozess, erkennst und behebst Störungen.
  • Während Deiner 2-jährigen Ausbildung erwirbst Du umfangreiche Kenntnisse und sammelst Erfahrungen in unserer Lehrwerkstatt sowie an modernen technischen Produktionsanlagen im tesa Werk Hamburg und anderen Hamburger tesa Gesellschaften.
  • Bei guten Leistungen steht Dir die Weiterbildung zum Industriemechaniker offen.

Profil:

  • Du bist motiviert, hast Lust auf diese Ausbildung und bringst außerdem noch folgendes mit:
  • Interesse an technischen Vorgängen
  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Genauigkeit, Konzentration und Ausdauer
  • Guter Hauptschulabschluss

Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten
  • attraktive und wettbewerbsfähige Vergütung
  • ein Blick über den Tellerrand durch bereichsübergreifende Erfahrungen
  • Zahlreiche Angebote für Mitarbeiter wie Gesundheitsförderung, Sport- und Freizeitangebote, Mitarbeiterrabatte und vieles mehr (u.a. tesa Bike, Betriebsrestaurant, Deputatware, Vorsorgemöglichkeiten)

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Tesa Werk Hamburg Gmbh

Als Arbeitgeber bietet tesa in Hamburg eine hervorragende Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Eigeninitiative, während zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Gesundheitsförderung und Freizeitaktivitäten das Wohlbefinden steigern. Zudem hast Du die Möglichkeit, durch bereichsübergreifende Erfahrungen wertvolle Kenntnisse zu erwerben und Dich nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung zum Industriemechaniker weiterzubilden.
T

Kontaktperson:

Tesa Werk Hamburg Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Vorgängen hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende technische Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, um deine Eignung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder selbstständig Lösungen gefunden hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2025

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Wissen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Genauigkeit
Konzentration
Ausdauer
Problemlösungsfähigkeiten
Bedienung von Produktionsmaschinen
Wartung und Instandhaltung von Anlagen
Überwachung von Produktionsprozessen
Störungsbehebung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über tesa informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte und -kultur.

Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Zeige Deine Begeisterung für technische Vorgänge und Deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Stärken wie Teamfähigkeit, Genauigkeit und Ausdauer betonst. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tesa Werk Hamburg Gmbh vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Vorgängen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Mathematische und physikalische Kenntnisse betonen

Da gute Leistungen in Mathematik und Physik wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder praktische Anwendungen nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Teamfähigkeit hervorheben

Erzähle von Erfahrungen, in denen du im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig Zusammenarbeit für den Erfolg in der Produktion ist und wie du dazu beitragen kannst.

Eigeninitiative und Motivation demonstrieren

Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele, wo du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2025
Tesa Werk Hamburg Gmbh
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>