Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produkte und optimiere Fertigungsprozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein junges, innovatives Unternehmen innerhalb der tesa Gruppe mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, maßgeschneiderte Einarbeitung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung, arbeite an spannenden Projekten und gestalte aktiv die Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Leidenschaft und Begeisterung für Nachhaltigkeit teilt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Mit einem Klebefilm fing alles an. Heute entwickeln wir als eigenständiges Unternehmen selbstklebende Systemlösungen für Industriekunden und Endverbraucher. In unserem Werk Offenburg, dem größten Produktionsstandort innerhalb der tesa Gruppe, produzieren wir unter anderem den tesafilm®, Kreppbänder sowie Spezialklebebänder für den Einsatz in der Automobil- und Elektronikindustrie. Wir sind ein junges, innovatives Unternehmen mit einer stark ausgeprägten Vertrauenskultur sowie flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind wir als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet worden. Und wie sieht Ihre Zukunft aus?
Anstellungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Als Entwicklungsingenieur/in spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Verfahrensentwicklung für neue Produkte. Sie überführen die Labor- und Technikumsentwicklungen in den Produktionsmaßstab und verantworten hierbei die Umsetzung von Projekten und Machbarkeitsstudien. Ebenso liegt die Planung sowie Realisierung und Auswertung von Produktionsversuchen zur Optimierung der bestehenden Fertigungsabläufe und zur Steigerung der Qualität und Produktivität in Ihrem Aufgabengebiet. Durch eine strukturierte und schnittstellengreifende Kommunikation im internationalen Umfeld steuern und realisieren Sie erfolgreich Projekte.
- überdurchschnittlich guter Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudiums, idealerweise mit dem Schwerpunkt Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- idealerweise Erfahrungen im Bereich statistischer Versuchsplanung und Verfahrenstechnik
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgeprägte Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- selbstständige, analytische und methodische Arbeitsweise sowie Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interesse und Begeisterung für Mitarbeit und Umsetzung von Sustainability-Projekten sowie weitergehenden Führungsaufgaben
Im tesa Werk Offenburg können Sie eine Menge bewegen. Bei uns können Sie von Anfang an Verantwortung übernehmen und Ihre Talente einbringen. Dabei unterstützen wir Sie mit einem maßgeschneiderten Onboarding Prozess. Gerne investieren wir in Ihre persönliche Entwicklung und helfen Ihnen, Ihre Potenziale zu entfalten. Bei uns treffen Sie auf Mitarbeiter, die aktiv mitgestalten, ihre Ziele mit Leidenschaft und Begeisterung verfolgen und im Team außergewöhnliche Ergebnisse erreichen. Menschen, mit denen es Spaß macht, zusammenzuarbeiten.
Ihr neues Team ist genau hier!
Entwicklungsingenieur (w/m/d) für Produkt- und Verfahrensentwicklung Arbeitgeber: tesa Werk Offenburg GmbH
Kontaktperson:
tesa Werk Offenburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur (w/m/d) für Produkt- und Verfahrensentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für das Unternehmen von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Produkten und Verfahren des Unternehmens vertraut machst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit! Da das Unternehmen Wert auf Sustainability-Projekte legt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Ideen und Erfahrungen in diesem Bereich teilst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur (w/m/d) für Produkt- und Verfahrensentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über tesa und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Rolle des Entwicklungsingenieurs zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Entwicklungsingenieur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine analytische und methodische Arbeitsweise zur Optimierung der Produktionsabläufe beitragen kann.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tesa Werk Offenburg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Vertrauenskultur und die flachen Hierarchien des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte schätzt und bereit bist, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Verfahrenstechnik und statistischen Versuchsplanung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da die Rolle eine strukturierte Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
✨Interesse an Nachhaltigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Sustainability-Projekte legt, solltest du deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und Innovationen hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an solchen Projekten mitzuwirken.