Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Geräte zu bauen, in Betrieb zu nehmen und zu warten.
- Arbeitgeber: TESAT ist ein führendes Unternehmen in der Satellitenkommunikation mit über 1.100 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, moderne Technologien und eine tolle Ausbildungsatmosphäre warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittlerer Schulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe und Physik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Berufsschule in Backnang, Kennenlerntage für neue Azubis.
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (d/m/w) zum 01.09.2025
Das zeichnet die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme aus:
- Als Elektroniker für Geräte und Systeme fertigst Du Komponenten und Geräte (zum Beispiel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik) an, nimmst diese in Betrieb und hältst sie in Stand.
- Du stellst Muster, Unikate und Serien her, wählst die nötigen mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten aus und produzierst daraus Platinen und Geräte.
- Weiterhin unterstützt Du die Entwicklung neuartiger Geräte, indem Du die geforderten Funktionalitäten analysierst und Hardware- und Softwarelösungen konzipierst.
Was lernst Du in Deiner Ausbildung bei TESAT?
- Lesen, prüfen und Handhaben technischer Unterlagen
- Verdrahten und löten elektromechanischer und elektronischer Bauteile und Baugruppen
- Inbetriebnahme, Prüfung, Einstellung und Reparatur von Platinen und Geräten
- Analyse von Auftragsanforderungen und Entwicklung von Lösungskonzepten
- Umgang mit Kleinstbauteilen
- Grundlagen neuer Technologien wie z.B. 3D-Druck und Robotik
Unser Standort:
Bei Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG in Backnang entwickeln, fertigen und vertreiben rund 1.100 Mitarbeiter Systeme und Geräte für die Telekommunikation via Satellit. Das Produktspektrum reicht dabei von kleinsten raumfahrtspezifischen Bauteilen bis hin zu Modulen, ganzen Baugruppen oder Nutzlasten. Weltweit einziger Anbieter und technologisch führend ist TESAT bei den optischen Terminals zur Datenübertragung via Laser (LCTs). Bis heute wurden weit über 700 Raumfahrtprojekte durchgeführt.
Wir haben eine eigene Ausbildungsabteilung mit Werkstatt und Laboren, in welcher im ersten Ausbildungsjahr die Grundlagen vermittelt werden. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr gibt es dann immer wieder Fachkurse neben den Einsätzen in den Fachabteilungen.
Das bieten wir Dir:
- Attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag sowie tarifliche Sonderzahlungen
- 35 Std./Woche und flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Finanzielle Unterstützung für z.B. Miete, Fahrtkosten und Kantine
- Firmen-Benefits (z.B. Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung, Aktienprogramm, KFZ-Leasingmodelle)
- Kennenlerntage zu Beginn der Ausbildung für alle Neuen
- Spannende Azubiprojekte / Fachkurse in den Ausbildungslaboren oder der mechanischen Werkstatt
- Abwechslungsreiche Einsätze in unterschiedlichen Bereichen/Abteilungen
- S-Bahn-/Zug-Anbindung (Firmengelände nur wenige Min. vom Bahnhof entfernt)
- Firmengelände nahe Stadtmitte, Kantine auf dem Firmengelände
Das solltest Du mitbringen:
- Mindestens guter Mittlerer Schulabschluss (mittlere Reife) oder Abitur
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik sowie Technik sind von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse
- Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- Gewissenhaftigkeit und hohes Qualitätsbewusstsein
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Freude daran, neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
Information zur Berufsschule:
Der Berufsschulunterricht findet an der Gewerblichen Schule Backnang im Blockunterricht statt.
Hinweise zur Bewerbung:
Notwendige Dokumente:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- letzte 4 Zeugnisse
Bitte lade diese Dokumente sofort bei Deiner Bewerbung in unser Portal hoch.
Du hast noch offene Fragen? Dann melde Dich bei uns unter ausbildung@tesat.de, Ansprechperson Michaela Volwassen.
Kontaktperson:
Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Elektronik, insbesondere in der Informations- und Kommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Kennenlerntagen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder Ferienjobs in technischen Bereichen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von TESAT über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über TESAT und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Telekommunikationstechnik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Technik hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Zeugnisse beifügen: Lade deine letzten vier Zeugnisse zusammen mit deinem Anschreiben und Lebenslauf hoch. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und in einem gängigen Format sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf Elektronik, Mechanik und die spezifischen Technologien beziehen, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung praktische Elemente beinhaltet, solltest du Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen mit elektromechanischen Bauteilen oder ähnlichem anführen. Zeige, dass du mit Werkzeugen und Geräten umgehen kannst.
✨Motivation und Lernbereitschaft ausdrücken
Unterstreiche deine Motivation, neue Technologien zu erlernen und Herausforderungen anzunehmen. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Ausbildung zu deinen Erwartungen passt.