Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser akkreditiertes Kalibrierlabor und optimiere die Arbeitsprozesse.
- Arbeitgeber: TEST-FUCHS ist ein führendes, familiengeführtes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Sicherheit und nachhaltige Entwicklung in der Luftfahrt fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine technische Ausbildung oder Studium und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Gestalte deine Zukunft in einem internationalen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Dein Job mit Aussicht bei TEST-FUCHS
Wir sind das international führende, österreichische Unternehmen im Bereich Prüfanlagen und Komponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Wir tragen damit wesentlich zur Sicherheit im Flugverkehr bei. Seit mehr als 75 Jahren setzen wir angetrieben von der Leidenschaft für die Luftfahrt auf höchste Qualität, Top-Technologie und zuverlässigen Support für unsere KundInnen. Als familiengeführtes Unternehmen ist unser Headquarter im Waldviertel verankert und beschäftigt derzeit rund 650 MitarbeiterInnen an 12 Standorten weltweit.
Wenn du etwas bewegen und mit uns wachsen willst, bist du bei uns richtig. Sorgen wir gemeinsam für Sicherheit und nachhaltige Entwicklung in der Luftfahrt.
TEST-FUCHS betreibt in Österreich ein akkreditiertes Kalibrierlaboratorium für elektrische Messgrößen, Frequenz, Druck und Temperatur. Das Labor steht für hohe Kompetenz und Flexibilität.
Deine zukünftigen Aufgaben
- technische und operative Leitung des akkreditierten Kalibrierlabors entsprechend den Vorgaben der ISO/IEC 17025 und der Akkreditierungsbehörden
- laufende Optimierung der Arbeitsprozesse und Schnittstelle zu den anderen Fachabteilungen
- Erhalt und laufende Erweiterung des Akkreditierungsumfangs (Messgrößen, Messbereiche)
- Sicherstellung der Richtigkeit von Prüf- und Messergebnissen und Ermittlung der Messunsicherheiten
- Vertretung des Labors bei Behörden, Kunden, Fachgremien
- Mitwirkung bei Begutachtungen und Audits
Das bringst du mit
- abgeschlossene technische Ausbildung bzw. Studium (z.B. Physik, technische Naturwissenschaften)
- gutes technisches und physikalisches Verständnis
- Freude an der Arbeit mit Normen und Standards
- gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- analytische Denk- und Arbeitsweise
- hohes Durchsetzungsvermögen, Teamgeist
Das bieten wir dir
- Gestaltungsraum für eigenverantwortliches Arbeiten in einem international tätigen, innovativen Familienunternehmen
- Entwicklungs- und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in der Luftfahrtbranche
- großzügiges Gleitzeit-Modell für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Möglichkeit zu gelegentlichen Dienstreisen zu unseren Standorten und Kunden
- kollegialer Zusammenhalt und Teamarbeit
- modernes Betriebsrestaurant für ausgewogene Ernährung
- zahlreiche Benefits wie Firmenrad, Zukunftsvorsorge und Firmenevents
- Möglichkeit für Home-Office
Gestalte mit uns deine Zukunft
Bewirb dich jetzt und teile uns in deinem Anschreiben mit, warum du bestens in unser Team passt.
Wenn du mehr wissen willst, melde dich gerne bei uns.
#J-18808-Ljbffr
Technische Leitung des akkreditierten Kalibrierlabors (m/w/d) Arbeitgeber: TEST-FUCHS GmbH
Kontaktperson:
TEST-FUCHS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Leitung des akkreditierten Kalibrierlabors (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kalibriertechnik und den relevanten Normen wie ISO/IEC 17025. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Normen und Standards demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Team bei TEST-FUCHS passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Leitung des akkreditierten Kalibrierlabors (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über TEST-FUCHS und deren Rolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erläuterst, warum du gut ins Team passt. Betone deine technische Ausbildung, dein Verständnis für Normen und Standards sowie deine analytische Denkweise.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die technische Leitung des Kalibrierlabors wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TEST-FUCHS GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Normen und Standards
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Normen und Standards erfordert, solltest du dich im Vorfeld gut über ISO/IEC 17025 informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Normen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele für deine Führungsqualitäten vor
Die technische und operative Leitung des Kalibrierlabors erfordert Durchsetzungsvermögen und Teamgeist. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Zusammenarbeit im Team demonstrieren.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytische Denk- und Arbeitsweisen gefordert sind, solltest du im Interview deine Herangehensweise an komplexe Probleme erläutern. Erkläre, wie du Messunsicherheiten ermittelst und Prüf- und Messergebnisse sicherstellst.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Gute Englischkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation mit internationalen Kunden und Behörden. Sei bereit, im Interview auf Englisch zu antworten oder Fragen zu beantworten, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.