Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und montiere Spezialwerkzeuge für die Serienproduktion mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Teufel Prototypen GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Starte deine Karriere mit einer 3,5-jährigen Ausbildung und erhalte wertvolle praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 01.08.2025 – zeig dein Interesse und bewirb dich jetzt!
Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Formenbau Ausbildungbeginn: 01.09.2025 Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Formenbau bei Teufel Prototypen GmbH in 89278 Nersingen-Unterfahlheim Ausbildungbeginn: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 01.08.2025 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife Beschreibung des Berufs Bei Werkzeugen denken wir meist an Rohrzange, Schraubendreher oder Hammer. Sicher sind das sehr nützliche Geräte. Doch bei den Werkzeugmechaniker/innen geht es um ganz andere Dinge. Wenn sie loslegen, entstehen Spezialwerkzeuge für die Serienproduktion, Formen und Schablonen, aber auch chirurgische, kosmetische und andere feinste Instrumente. Dabei geht es um absolute Genauigkeit . Werkzeugmechaniker/innen beherrschen alle wichtigen Bearbeitungsverfahren , zum Beispiel maschinelles Bohren, Sägen, Schleifen, Drehen und Fräsen — auch an computergesteuerten Maschinen. Sie montieren komplexe Werkzeuge, erproben deren Funktion und geben die Werkzeuge in die Serienfertigung. Besondere Anforderungen Der Beruf des Werkzeugmechanikers ist ein hoch qualifizierter Beruf, der mindestens einen positiv abgeschlossenen Realschulabschluss mit überwiegend guten bis befriedigenden Noten voraussetzt. Wir erwarten neben Flexibilität, Teamgeist und Einsatzfreude gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bewerber sollten vor allem handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen. Das Ergründen technischer Zusammenhänge, sowie das Interesse an moderner Technik sind ebenfalls Voraussetzungen für diesen Beruf, dessen Lehrzeit 3,5 Jahre beträgt. Bewirb dich jetzt als Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Formenbau bei der Firma Teufel Prototypen GmbH und starte deine berufliche Zukunft in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Aber aufgepasst: Letzter Tag für deine Bewerbung bei Teufel Prototypen GmbH ist der 01.08.2025 Solltest du Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, dann melde dich einfach unter 07308-96400 oder bei info@teufel-prototypen.de . Vor dem Absenden der Bewerbung Kontakt zu Teufel Prototypen GmbH aufzunehmen ist vollkommen okay und zeigt dein Interesse an dem Ausbildungsplatz zum*r Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Formenbau . Also trau dich!
Werkzeugmechaniker (m/w/d) - Formenbau Arbeitgeber: Teufel Prototypen GmbH
Kontaktperson:
Teufel Prototypen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d) - Formenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Formenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an moderner Technik hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Werkzeugmechanik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und dein räumliches Vorstellungsvermögen durch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, vor der Bewerbung Kontakt mit Teufel Prototypen GmbH aufzunehmen. Stelle Fragen zur Ausbildung und zeige dein Interesse, das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) - Formenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Teufel Prototypen GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker reizt. Gehe auf deine Stärken und Interessen ein.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Teufel Prototypen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf des Werkzeugmechanikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Fräsen und Drehen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Branche, um dein Interesse und dein Wissen zu zeigen.
✨Zeige handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Werkzeugmechaniker arbeiten oft im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und einsatzfreudig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machst.