Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle präzise Nachfrageprognosen und analysiere Verkaufsdaten für fundierte Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in der Mode- und Konsumgüterbranche mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Homeoffice-Optionen, attraktive Mitarbeiterrabatte und kostenlose E-Auto-Ladung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen in der Nachfrageplanung und starke analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Bereich als Demand Planner (m/w/d): Sie erstellen SKU-spezifische Nachfrageprognosen basierend auf historischen Daten, Aktionskalendern, Trendanalysen und aktuellen Verkaufsleistungen. Sie bauen monatliche rollierende Prognosen auf, indem Sie Verkaufsentwicklungen, Marktnachfrage und Saisonalität analysieren. Überwachen und analysieren Sie die tägliche und wöchentliche Verkaufsleistung; Sie erstellen regelmäßige Berichte über die besten und schlechtesten Verkäufer (ROS, Wochenabdeckung, Terminalbestand). Sie übernehmen Ad-hoc-Analysen zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen. Unterstützen Sie die Planung von Kampagnen und Kollektionen mit genauen Nachfrageprognosen. Arbeiten Sie mit BI- und Analytikteams zusammen, um Berichte, Dashboards und Tools für bessere Entscheidungsfindung zu erstellen. Arbeiten Sie eng mit funktionsübergreifenden Teams in Vertrieb, Marketing, Supply Planning, Kundenservice und Logistik zusammen, um Abstimmung und Informationsaustausch sicherzustellen.
Sie haben erste Erfahrungen im Bereich Demand Planning, Verkaufsanalytik und Bestandsmanagement - bevorzugt in der Mode-, Einzelhandels- oder Konsumgüterindustrie. Sie verfügen über starke analytische Denkfähigkeiten und können komplexe Daten verständlich aufbereiten und interpretieren. Sie sind sicher im Umgang mit Excel (einschließlich Pivot-Tabellen und Formeln) und haben idealerweise Erfahrung mit BI-Tools wie Tableau, Power BI oder Looker. Sie sind ein starker Kommunikator und können Ihre Analysen klar und verständlich präsentieren – sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Sie arbeiten gerne mit Daten und leiten Strategien zur Verkaufs- und Bestandsoptimierung daraus ab. Im besten Fall haben Sie einen Abschluss in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Supply Chain Management oder eine vergleichbare Qualifikation.
Entwicklungsmöglichkeiten in einem jungen Team. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
Unsere Vorteile: Zukunftssicherung mit Extras – profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge und bauen Sie Ihre finanzielle Sicherheit entspannt auf. Digitale Vorteile mit Belonio – Ihr persönliches Guthaben für Einkäufe, Tanken oder Freizeitaktivitäten – flexibel nach Ihren Wünschen einsetzbar. Attraktive Mitarbeiterrabatte – erhalten Sie exklusive Rabatte auf unsere Produkte. Kostenfreies Laden von E-Autos – laden Sie Ihr Elektrofahrzeug bei uns kostenlos und starten Sie immer mit vollem Akku in den Tag. On-Site-Onboarding: Unser Homeoffice-Modell: Ab dem dritten Monat haben Sie die Möglichkeit, einen Tag pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Die Regelungen für die Homeoffice-Tage stimmen Sie eng mit Ihrem Vorgesetzten ab, um eine optimale Work-Life-Balance zu finden.
Demand Planner / Supply Chain Planner Arbeitgeber: TEVEO
Kontaktperson:
TEVEO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Demand Planner / Supply Chain Planner
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Demand Planning und Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Datenanalyse und Forecasting übst. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Daten! Bereite einige eigene Analysen oder Berichte vor, die du im Gespräch präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Demand Planner / Supply Chain Planner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Demand Planning, Verkaufsanalytik und Bestandsmanagement. Zeige auf, wie du historische Daten und Marktanalysen genutzt hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Verwende relevante Schlüsselbegriffe: Integriere Begriffe aus der Stellenbeschreibung in deine Bewerbung, wie 'SKU-level demand forecasts', 'analytisches Denken' und 'BI-Tools'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und dich mit den geforderten Fähigkeiten identifizieren kannst.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du komplexe Daten verständlich präsentiert hast, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Leidenschaft für Daten und Analysen zur Optimierung von Verkaufsstrategien beiträgt. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TEVEO vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Demand Planners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du historische Daten analysiert und Nachfrageprognosen erstellt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Excel und BI-Tools wie Tableau oder Power BI wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen. Überlege dir, wie du komplexe Daten verständlich präsentieren kannst und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du deine Analysen klar und präzise in beiden Sprachen, Deutsch und Englisch, präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Daten
Erkläre, warum du gerne mit Daten arbeitest und wie du daraus Strategien zur Verkaufs- und Bestandsoptimierung ableitest. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passt.