Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den PDC-Manager bei der Automatisierung und Optimierung von Lagerprozessen.
- Arbeitgeber: Texas Instruments ist ein globaler Halbleiterhersteller, der innovative Technologien entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und unbefristeter Vertrag warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik und arbeite in einem internationalen Team voller kreativer Köpfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Logistik oder ähnlichem, fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mögliche Auslandsreisen und spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir können nicht vorhersagen, was die Zukunft bringt, aber wir wissen, dass Texas Instruments sie mitgestalten wird.
Global Product Distribution hat eine interessante Stelle für einen Supply Chain Automation Engineer in unserem neuen europäischen Product Distribution Center (PDC) in Dreieich bei Frankfurt zu besetzen.
Global Product Distribution ist Teil der TMG (Texas Instruments Manufacturing Group) Organisation. Global Product Distribution ist verantwortlich für die Annahme aller Produkte von den Produktionsstandorten, die Aufbewahrung der Produkte als TI-Bestand und die Bearbeitung von Bestellungen für TI-Kunden gegen diesen Bestand. Kundenbestellungen können entweder auf traditionellem Wege zu den von TI zugesagten Lieferterminen (klassische oder rückständige Bestellungen, die zum voraussichtlichen Liefertermin (Estimated Ship Date, ESD) versandt werden) oder über Online-Plattformen zur Produktverfügbarkeit (TI.com-Bestellungen, die in der Regel am selben Tag versandt werden) aufgegeben werden.
Der PDC Supply Chain Automation Engineer wird den bestehenden PDC-Manager bei der Durchführung der täglichen PDC-Operationen unterstützen und sich auf den PDC-Automatisierungsaspekt konzentrieren, um eine rechtzeitige Ausführung der Auftragsabwicklung für eingehende, gelagerte und ausgehende Materialflüsse zu erreichen. Die tägliche Prozessausführung erfolgt durch und unter der direkten Verantwortung des 3rd Party Logistics Service Providers (LSP/3PL). Der Supply Chain Automation Engineer ist verantwortlich für das Management von Swisslog, dem BDE-Automatisierungsintegrator, und für die Überwachung der BDE-Kennzahlen, um eine effiziente, pünktliche und fehlerfreie Prozessausführung zu erreichen.
Dein Arbeitsumfeld:
Für diese Position ist es erforderlich, die meiste Zeit im PDC zu sein, um die Lageraktivitäten und die Stabilität der Tools im PDC zu überwachen, einschließlich Vor-Ort-Unterstützung während längerer Arbeitszeiten. Häufige Telefonkonferenzen mit Teammitgliedern und Interessenvertretern in aller Welt sind erforderlich. Zur Unterstützung von PDC-Projekten und als Schnittstelle zu anderen PDCs in Asien oder den USA können einige Auslandsreisen erforderlich sein.
Was du durch diese Rolle gewinnen wirst:
- Entwicklung eines umfassenden Verständnisses des globalen Produktvertriebsnetzes von TI
- Kontakt zu den Logistikdienstleistern von TI sowie zu den wichtigsten internen Interessengruppen (TMG, Operations, Procurement, Global Transportation, Global Trade Compliance und Customer Ops/Sales)
- Du leistest einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des zukünftigen Produktvertriebsnetzes und zum Wachstumsplan für den Produktvertrieb
- Du bist maßgeblich an der Entwicklung des zweistufigen Vertriebsnetzes beteiligt
- Du bist Teil des Projektteams, das für die Einführung des Lagerverwaltungssystems Batch Management verantwortlich ist, das derzeit im PDC Frankfurt verwendet wird, und das auch in anderen PDCs von TI zum Einsatz kommt
Verantwortlichkeiten :
- Unterstütze den Frankfurter PDC-Manager bei der Leitung eines Betriebs mit ca. 60 Mitarbeitern (das direkte Tagesgeschäft untersteht der 3PL-Leitung) und führe den gesamten Lagerbetrieb für klassische und TI.com-Bestellungen.
- Bilde die organisationsübergreifende Schnittstelle zwischen Transport, Trade Compliance, Customer Operations, IT, TMG Automation und anderen Organisationen der Produktdistribution.
- Verwende und entwickle Analysetools und Metriken, um die operative Leistung des PDC zu überwachen (Durchlaufzeit, Qualität der Abläufe, Kosten, Stabilität der Tools).
- Aktualisiere die Automatisierungs-Dashboards und Metriken in Zusammenarbeit mit dem PDC Automation Team.
- Erstelle und pflege relevante Berichte und Metriken, die die oben genannten Ziele verfolgen, ermittle Muster, Verbesserungsmöglichkeiten und potenzielle Optimierungen innerhalb des Betriebs (einschließlich Automatisierung) und tausche Best Practices mit anderen PDCs als Teil einer kontinuierlichen Optimierungs-Roadmap aus.
- Unterstütze bei verschiedenen internen und externen Audits für das PDC, nimm an globalen TMG-Reviews teil.
- Wirke am TI-Lieferantenleistungsmanagementprozess (auch bekannt als CETRAQ) für Swisslog und 3PL mit.
- Stelle Erkenntnisse für 3PL-Teams über Bereiche bereit, die verbessert oder anders gehandhabt werden sollten, basierend auf analytischen Erkenntnissen.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur für Lieferkettenautomatisierung m/f/d für unser Frankfurt Product Distribution Center Arbeitgeber: Texas Instruments

Kontaktperson:
Texas Instruments HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Lieferkettenautomatisierung m/f/d für unser Frankfurt Product Distribution Center
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Lieferkettenautomatisierung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Automatisierung und Logistik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lagerautomatisierung. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf ERP- und Lagerverwaltungssysteme beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Systemen wie SAP oder Swisslog in konkreten Beispielen darstellst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Lieferkettenautomatisierung m/f/d für unser Frankfurt Product Distribution Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Ingenieurs für Lieferkettenautomatisierung interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Logistik und Automatisierung mit den Werten und Zielen von Texas Instruments.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die direkt mit der Automatisierung von Lieferketten und der Nutzung von ERP-Systemen wie SAP oder Swisslog zu tun haben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Anschreiben mit einem starken Aufruf zum Handeln, indem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betonst. Zeige, dass du bereit bist, mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren und wie du einen Beitrag leisten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Texas Instruments vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über Texas Instruments und die spezifischen Anforderungen der Position als Ingenieur für Lieferkettenautomatisierung. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Automatisierung im Produktvertrieb verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung, Logistik und im Projektmanagement demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kommuniziere klar und selbstbewusst
Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherzustellen, dass du deine Gedanken strukturiert und selbstbewusst präsentieren kannst.