Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Workwear-Konzepte und begleite den gesamten Entwicklungsprozess.
- Arbeitgeber: Schöffel PRO ist ein wachsendes Team, das hochwertige Outdoor- und Workwear produziert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Designs und arbeite in einem kreativen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Modedesign-Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie 3 Jahre Erfahrung in der Branche erforderlich.
- Andere Informationen: Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast Lust Workwear mit uns neu zu denken und auch umzusetzen? Du bist ein kreatives und dennoch strukturiertes Köpfchen? Dir entgeht kein aktueller Trend am Markt? Dann bist Du bei uns genau richtig! Werde Teil unseres Teams!
Deine Mission:
- Du entwickelst Konzepte und Designs, welche sowohl die Schöffel PRO Designphilosophie als auch die Vorstellungen unserer Kunden reflektieren.
- Du verantwortest die Koordination, Umsetzung und Begleitung des Entwicklungsprozesses bis zum fertigen Produkt.
- Du bist zuständig für die Colorierung der Modelle, der optischen Details und Logoplatzierungen.
- Du erstellst Merchandising-Übersichten mit den entsprechenden Detail Zuweisungen (z.B. im PDM-System) sowie weitere technische Unterlagen unter Berücksichtigung von ökonomischen und zielgruppenrelevanten Aspekten.
- Du recherchierst und beobachtest die aktuellen gesellschaftlichen, marktwirtschaftlichen und gestalterischen Trends und Entwicklungen.
- Du unterstützt bei der Erstellung von übergreifenden Designkonzepten wie z. B. Farben, Materialien, Zutaten usw.
- Du pflegst die Datenbanken in den notwendigen Systemen.
Dein Handwerkszeug:
- Modedesign-Studium oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung im Bereich Grafikdesign.
- 3 Jahre Berufserfahrung in kreativer Position in einem Unternehmen der Professionalwear / Workwearbranche.
- Gute Kenntnisse des Outdoor-, Professional- / Workwearmarktes sowie eine hohe Affinität zu Sport und Outdoor.
- Sicherer Umgang mit Adobe CC Produkten und deren Anwendung.
- Eine strukturierte und fokussierte Arbeitsweise, die gleichzeitig den nötigen Raum für kreative Prozesse lässt.
- Eine stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft für die oben genannten Produkte.
- Teamfähigkeit.
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bieten wir Dir:
- Flexible Arbeitszeit und -ort mit mobilem Arbeiten.
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team.
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielraum.
- Sehr günstige Einkaufsmöglichkeiten.
- Team Events z. B. After Work, Laufgruppe, Yoga.
Wer wir sind:
Die Schöffel PRO GmbH ist aktuell ein 40-köpfiges Team auf Wachstumskurs. Als Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Schöffel – einer der marktführenden Hersteller von Outdoor-, Berg-, Bike- und Skibekleidung – profitieren wir von den Strukturen und der über 200-jährigen Kompetenz von Schöffel in puncto Funktion, Qualität und Fertigung. Dies alles steckt in den Work- und Corporatewear-Kollektionen von Schöffel PRO und ermöglicht es uns Großkund:innen im Rahmen individueller Produktionen mit ihrer „textilen Visitenkarte“ auszustatten. Einer textilen Visitenkarte, die die Mitarbeiter:innen unserer Kund:innen begeistert und motiviert und eine repräsentative Außendarstellung garantiert. Dabei sind für uns Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen eine Selbstverständlichkeit.
Interessiert? Hier in nur wenigen Schritten bewerben!
Modedesigner Work- und Professional Wear m/w/d Arbeitgeber: Textilwirtschaft
Kontaktperson:
Textilwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Modedesigner Work- und Professional Wear m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Workwear- und Professionalwear-Branche. Besuche Messen, folge relevanten Influencern auf Social Media und abonniere Fachzeitschriften, um ein Gespür für aktuelle Entwicklungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Modedesignern und Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder spezielle Design-Communities, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge im Bereich Modedesign parat hast. Zeige, wie du kreative Ideen in erfolgreiche Produkte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in Adobe CC Produkten während des Interviews zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar einige deiner Designs oder Moodboards präsentieren, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Modedesigner Work- und Professional Wear m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kreativität unter Beweis: Da die Position einen kreativen Modedesigner erfordert, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben Beispiele für deine bisherigen Designprojekte und Konzepte anführen. Zeige, wie du Trends erkannt und umgesetzt hast.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine 3 Jahre Berufserfahrung in der Professionalwear- oder Workwearbranche hervor. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen übernommen hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Adobe CC Produkten klar darstellst. Erwähne spezifische Programme, die du beherrschst, und wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Schöffel PRO Teams werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Sport und Outdoor ein und wie dies mit der Unternehmensphilosophie übereinstimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Textilwirtschaft vorbereitest
✨Bereite deine Designideen vor
Stelle sicher, dass du einige deiner besten Designkonzepte und -ideen parat hast. Zeige, wie du aktuelle Trends in deine Designs integrierst und erkläre deine kreativen Prozesse.
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Workwear und Professionalwear. Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu sprechen und wie du diese in deinen Designs berücksichtigen würdest.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, deine Kenntnisse in Adobe CC und anderen relevanten Design-Tools zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar einige technische Unterlagen oder Merchandising-Übersichten mitbringen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um kreative Projekte umzusetzen.