Sportwissenschaftler*in (m/w/d) oder Übungsleiter*in B (Sportwissenschaftler/in)
Jetzt bewerben
Sportwissenschaftler*in (m/w/d) oder Übungsleiter*in B (Sportwissenschaftler/in)

Sportwissenschaftler*in (m/w/d) oder Übungsleiter*in B (Sportwissenschaftler/in)

Schweinfurt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unseren Rehasportbereich und erweitere unsere Sportangebote für Mitglieder.
  • Arbeitgeber: Ein großer Sportverein mit über 3000 Mitgliedern und einem starken Fokus auf Rehasport.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft und fördere Gesundheit und Fitness in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sportwissenschaftler*in oder Übungsleiter*in B mit Leidenschaft für Sport und Gesundheit.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche und unterstützende Arbeitsatmosphäre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als großer Sportverein mit über 3000 Mitgliedern und einem gut ausgebautem Rehasportbereich mit ca. 700 Teilnehmern, suchen wir Unterstützung zum Erhalt und weiteren Ausbau unserer Angebote.

Sportwissenschaftler*in (m/w/d) oder Übungsleiter*in B (Sportwissenschaftler/in) Arbeitgeber: TG Schweinfurt 1848 e.V.

Als großer Sportverein bieten wir eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Engagement für die Gesundheit unserer Mitglieder im Vordergrund stehen. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Gemeinschaftsgefühl, das durch unsere über 3000 Mitglieder und den Rehasportbereich mit ca. 700 Teilnehmern gefördert wird. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung unserer Angebote beizutragen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
T

Kontaktperson:

TG Schweinfurt 1848 e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sportwissenschaftler*in (m/w/d) oder Übungsleiter*in B (Sportwissenschaftler/in)

Tipp Nummer 1

Netzwerke in der Sportwissenschaft sind entscheidend. Besuche lokale Sportveranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche erhalten.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere in Gruppen, die sich mit Sportwissenschaft und Übungsleitung beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und Kenntnisse, um sichtbar zu werden und möglicherweise direkt von Arbeitgebern angesprochen zu werden.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Trends im Rehasportbereich. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Angebots beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle eines Sportwissenschaftlers oder Übungsleiters überlegst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge im Bereich Rehasport präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportwissenschaftler*in (m/w/d) oder Übungsleiter*in B (Sportwissenschaftler/in)

Kenntnisse in Sportwissenschaft
Erfahrung im Rehasport
Fähigkeit zur Erstellung von Trainingsplänen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Motivationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Einfühlungsvermögen
Verständnis für individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer
Erfahrung in der Gruppenleitung
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten zur Leistungsbeurteilung
Kenntnisse in der Sporttherapie
Engagement für die Weiterentwicklung von Programmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verein: Recherchiere gründlich über den Sportverein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Vereinsstruktur, die angebotenen Programme und die Philosophie des Vereins zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sportwissenschaftler*in oder Übungsleiter*in B zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rehasport und deine Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Sport und deine Erfahrungen im Bereich Rehasport ein.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TG Schweinfurt 1848 e.V. vorbereitest

Kenntnis der Sportwissenschaft

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Sportwissenschaft verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Trainingsmethoden, Rehabilitationsprogrammen und sportlichen Leistungen zu beantworten.

Vertrautheit mit dem Verein

Informiere dich über den Sportverein, seine Geschichte und die angebotenen Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Vereins verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Sportwissenschaftler*in oder Übungsleiter*in belegen. Dies könnte die Durchführung von Trainings oder die Arbeit mit Rehasport-Teilnehmern umfassen.

Teamarbeit betonen

Da du in einem großen Verein arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und wie du mit anderen Trainern und Fachleuten zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Mitglieder zu erzielen.

Sportwissenschaftler*in (m/w/d) oder Übungsleiter*in B (Sportwissenschaftler/in)
TG Schweinfurt 1848 e.V.
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>