Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate die Geschäftsleitung in rechtlichen Angelegenheiten und führe Gerichtsverfahren.
- Arbeitgeber: Das AWA ist ein dynamisches Dienstleistungszentrum mit vielfältigen Aufgaben in Wirtschaft und Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung erwarten dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechtswissenschaften und Berufserfahrung in einem ähnlichen Umfeld sind erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und ein engagiertes Team unterstützen deinen Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mit rund 200 Mitarbeitenden ist ein dynamisches öffentliches Dienstleistungszentrum mit einem breitgefächerten Themengebiet. Es erfüllt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Arbeitsinspektorat, Arbeitslosenkasse sowie arbeitsmarktliche Massnahmen. Zudem ist das AWA verantwortlich für die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren.
Für unseren Rechtsdienst suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen Juristin/Juristen als stv. Leiter/in im Rechtsdienst (Pensum 80 - 100 %).
Diese Aufgaben wirken auf Dich motivierend:
- Du berätst die Geschäftsleitung des Amtes in allen rechtlichen Angelegenheiten.
- Umsetzung des Vollzugs der nationalen und kantonalen Gesetzgebung in den Bereichen Wirtschaft und Arbeitsmarkt.
- Stellvertretung des Abteilungsleiters im Bereich Arbeitslosenversicherung.
- Du prüfst gemeldete Verstösse von arbeitslosen Personen und entscheidest über entsprechende Sanktionen.
- Du überprüfst die Vermittlungsfähigkeit von arbeitslos gemeldeten Personen.
- Du bearbeitest Stellungnahmen und Einsprachen und verfasst Verfügungen bzw. Einspracheentscheide.
- Du behandelst Erlassgesuche bei Rückforderungen von Versicherungsleistungen.
- Du führst Gerichtsverfahren.
- Du berätst und schulst RAV-Mitarbeitende.
- Du erteilst in- und ausserhalb des AWA Rechtsauskünfte.
- Im Bereich Arbeitsvermittlung und Personalverleih prüfst Du Gesuche, holst Unterlagen und Kautionen ein und erteilst Bewilligungen.
- Du holst Kontrolldaten ein und leitest diese an die Bundesverwaltung ("SECO") weiter.
- Du stehst in Kontakt mit den Arbeitsvermittlern und Personalverleihern sowie weiteren internen und externen Stellen.
- Im Bereich Arbeitsmarkt prüfst Du selbständig Gesuche für die Erteilung von ausländerrechtlichen Bewilligungen für Drittstaatsangehörige, Dienstleistungserbringer und selbständig Erwerbstätige.
- Du erteilst ausländerrechtliche Bewilligungen und stehst dabei in engem Kontakt mit Unternehmen und mit anderen Behörden.
- Du erteilst Auskünfte im Zusammenhang mit den Bewilligungsvoraussetzungen und dem Verfahrensablauf.
Mit diesen Fähigkeiten und Talenten erfüllst du unsere Anforderungen:
- Du verfügst über einen Masterabschluss in Rechtswissenschaften (Universität, Fachhochschule).
- Eine Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Sozialversicherungen ist von Vorteil.
- Du verfügst über Berufserfahrung in einem ähnlichen Umfeld.
- Du bist gewandt im schriftlichen und mündlichen Ausdruck und verfügst über eine sorgfältige Arbeitsweise.
- Du arbeitest und handelst dienstleistungs- und lösungsorientiert.
- Eigenverantwortung, Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit gehören zu deinen Stärken.
Es erwartet dich ein äusserst interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Wir bieten eine umfangreiche Einarbeitung ("on the job"), flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hansruedi Wyss, Leiter Rechtsdienst, T 058 345 54 03.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Onlinebewerbung bis spätestens 31. Mai 2025.
Kontaktperson:
tg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin/Juristen als stv. Leiter/in im Rechtsdienst 80 % bis 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Rechtsdienst und verwandten Bereichen zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit Themen rund um Arbeitsrecht und Sozialversicherungen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Änderungen in der nationalen und kantonalen Gesetzgebung auf dem Laufenden, insbesondere im Bereich Arbeitsmarkt und Sozialversicherungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praktische Fallstudien vor
Da die Position viel Entscheidungsfindung erfordert, übe, wie du rechtliche Probleme analysierst und Lösungen vorschlägst. Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Entscheidungen zu geben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle auch Schulungen für RAV-Mitarbeitende umfasst, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin/Juristen als stv. Leiter/in im Rechtsdienst 80 % bis 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als stv. Leiter/in im Rechtsdienst. Erkläre, warum du dich für das AWA interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im rechtlichen Bereich, insbesondere in Bezug auf Arbeitsrecht und Sozialversicherungen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tg vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Da die Position eine umfassende rechtliche Beratung erfordert, solltest du dich mit den relevanten nationalen und kantonalen Gesetzen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine Berufserfahrung in ähnlichen Positionen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten zu geben, insbesondere in Bezug auf die Prüfung von arbeitsrechtlichen Fällen und die Durchführung von Gerichtsverfahren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch Schulungen und Beratungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach und verständlich zu erklären, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Teamarbeit und Eigenverantwortung betonen
Die Position erfordert sowohl Teamfähigkeit als auch die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig Verantwortung für deine Aufgaben übernommen hast.