Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in digitalem Marketing und E-Commerce für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Fakultät Wirtschaft und Recht mit Fokus auf innovative Lehrmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, strukturiertes Onboarding und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Marketings und inspiriere junge Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion oder gleichwertige Leistung im digitalen Marketing, Erfahrung in der Hochschullehre.
- Andere Informationen: Engagement für Gleichstellung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine praxisorientierte, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf dem Campus als einem Ort der Begegnung . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
W2-professur - Digitales Marketing Und E-commerce (m/w/d) Arbeitgeber: TH Aschaffenburg Technische Hochschule Aschaffenburg
Kontaktperson:
TH Aschaffenburg Technische Hochschule Aschaffenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-professur - Digitales Marketing Und E-commerce (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschullehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Professur im digitalen Marketing und E-Commerce vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends im digitalen Marketing und E-Commerce informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und deine Begeisterung für das Fachgebiet zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Lehre lebendig zu vermitteln. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die du in deinen Lehrveranstaltungen einbringen kannst, um die Studierenden zu begeistern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich digitales Marketing und E-Commerce. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte in der akademischen Welt zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-professur - Digitales Marketing Und E-commerce (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule und die Fakultät für Wirtschaft und Recht. Informiere dich über deren Lehrangebote, aktuelle Entwicklungen im digitalen Marketing und E-Commerce sowie über die spezifischen Anforderungen der Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Qualifikation (z.B. Promotion), sowie Nachweise über praktische Erfahrungen im digitalen Marketing und E-Commerce. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Lehre und Forschung in diesen Bereichen unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, und verwende die Bewerbungskennziffer, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen richtig zugeordnet werden.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Aschaffenburg Technische Hochschule Aschaffenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor
Stelle sicher, dass du mit den Themen des digitalen Marketings und E-Commerce vertraut bist. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um sowohl Präsenz- als auch digitale Formate effektiv zu nutzen.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Teile konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis im digitalen Marketing und E-Commerce. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Lehrmethoden beeinflussen und wie du Studierende für aktuelle Entwicklungen begeistern kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da ein kooperativer und integrativer Arbeitsstil gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann sowohl in der Hochschullehre als auch in der Unternehmenspraxis sein.
✨Frage nach der Weiterentwicklung des Studienprogramms
Zeige dein Interesse an der organisatorischen und methodisch-didaktischen Weiterentwicklung des Studienprogramms. Stelle Fragen dazu, wie du aktiv zur Verbesserung beitragen kannst und welche aktuellen Themen im Fokus stehen.