Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von IT-Projekten und Management technischer Anforderungen.
- Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit einem inspirierenden Umfeld für Studierende und Wissenschaftler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder Ausbildung in IT mit 3 Jahren relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Hochschulsport und internen Veranstaltungen ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Koordination von abteilungsübergreifenden IT-Projekten
- Aufnahme und Management fachlicher und technischer Anforderungen
- Mitwirkung bei Produktauswahl, technischem Customizing und Systemintegration
- Konzeption von Deployments in skalierten Systemen zur effizienten Softwarebereitstellung
- Beteiligung bei der Planung und Durchführung der Testautomatisierung
- Effektive Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zur Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen sowie regelmäßiges Berichtswesen
Hochschulabschluss (Bachelorniveau) mit Bezug zur IT oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT sowie jeweils 3-jährige Berufserfahrung im relevanten Bereich
- Berufserfahrung in der Implementierung, im Test und bei der Inbetriebnahme von IT-Lösungen/Software
- Gute Fähigkeiten in der Bereitstellung von Software in skalierten Systemen, idealerweise mit Automatisierungstools
- Belastbare Kenntnisse mindestens einer höheren Programmiersprache (z.B. C, C++, Java, Python) und Kenntnisse in der Testautomatisierung
- Praktische Erfahrung im Betrieb von Rechenzentrumsinfrastrukturen
- Projektmanagementkenntnisse im IT-Bereich
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Vergütung nach EG 12 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub
Release Manager*in Arbeitgeber: TH Köln

Kontaktperson:
TH Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Release Manager*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits als Release Manager*in arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Softwarebereitstellung und Testautomatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Release Manager*in ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich IT-Projekte geleitet hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Release Manager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Release Manager*in. Erkläre, warum du dich für die TH Köln interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere in der Implementierung und Testautomatisierung von Softwarelösungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten demonstrieren. Dies kann durch Projekte oder Teamarbeit geschehen.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Eine klare Gliederung und professionelle Formatierung sind entscheidend, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Release Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Release Managers. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da technische Kenntnisse in Programmiersprachen und Testautomatisierung gefordert sind, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Automatisierungstools und Softwarebereitstellung in skalierten Systemen präsentieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der TH Köln, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.