Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Drittmittelmanagement und organisiere Büroabläufe.
- Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit einem inspirierenden Umfeld für Studierende und Wissenschaftler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovationen und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Drittmittelbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Hochschulsport und internen Veranstaltungen ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Besetzung nächstmöglich | befristet für 24 Monate | Vollzeit | Hochschulreferat Finanzen | Campus Südstadt
- Büromanagement für das Team Drittmittel, u.a. Kommunikation mit dem gesamten Team, Postbearbeitung und Verwaltung des Büromaterials
- Mitarbeit im Drittmittelmanagement, z.B. Zuordnung und Prüfung von unklaren Geldeingängen sowie Erstellung und Pflege der Drittmittelliste
- Ausarbeitung von Präsentationen und Statistiken (Drittmittelevaluation, Aufstellung für den Wirtschaftsausschuss etc.)
- Planung und Vorbereitung von Terminen, u.a. Vor-Ort-Prüfungen und Auswahlverfahren
- Unterstützung bei den Jahresabschlussarbeiten
- Aufbau und Pflege einer Plattform für Wissensmanagement
- Koordination der Archivierungsvorgänge im Team
- Unterstützung bei der Digitalisierung
Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Fundierte Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, bevorzugt im Bereich Drittmittel
- Idealerweise Kenntnisse in der Buchhaltung
- Sichere Anwendung der gängigen MS Office-Programme, insbesondere Excel, Erfahrung im Umgang mit SAP GM/FI wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und gerne gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
Vergütung nach EG 9a TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten (nach individueller Absprache)
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage freizunehmen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Teamassistenz (m/w/d) Drittmittel Arbeitgeber: TH Köln

Kontaktperson:
TH Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) Drittmittel
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TH Köln, um mehr über die Teamassistenz-Position und die Unternehmenskultur zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der TH Köln im Bereich Drittmittel. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen der Hochschule identifizierst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Praktische Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel, sind wichtig. Überlege, ob du deine Fähigkeiten in diesen Programmen auffrischen oder erweitern kannst, um im Vorstellungsgespräch sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) Drittmittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die TH Köln und ihre Werte. Verstehe, wie die Hochschule soziale Innovationen gestaltet und welche Rolle die Teamassistenz im Drittmittelmanagement spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich und insbesondere im Drittmittelmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Office und eventuell SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position der Teamassistenz geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Unterstützung des Teams beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die Verwendung der deutschen Sprache und darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben der Teamassistenz im Drittmittelmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS Office und Buchhaltung betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel, sowie deine Erfahrungen in der Buchhaltung hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Organisation und Planung stellen
Bereite einige Fragen vor, die deine Organisationsfähigkeit und dein Interesse an der Planung von Terminen und Projekten zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und die Anforderungen der Rolle verstehst.