Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
TH Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten in Cyber-Sicherheit und Computernetzwerken.
  • Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit über 21.500 Studierenden und 1.000 Wissenschaftler*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und arbeite an aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Cyber-Sicherheit und Computernetzwerken, idealerweise mit relevanten Studienrichtungen.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung, sowohl Vollzeit als auch Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Besetzung nächstmöglich | unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit | Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik | Campus Deutz

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze Arbeitgeber: TH Köln

Die TH Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und sozialer Innovation fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Wissenschaftler*innen, sondern bieten auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Campus in Deutz ist nicht nur modern ausgestattet, sondern auch zentral gelegen, was eine optimale Work-Life-Balance ermöglicht und den Austausch mit internationalen Partnern erleichtert.
TH Köln

Kontaktperson:

TH Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Cyber-Sicherheit und Computernetze zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cyber-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse über Netzwerksicherheit, Verschlüsselungstechniken und aktuelle Bedrohungen klar und präzise zu erklären.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken. In der Cyber-Sicherheit ist es wichtig, mit verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze

Kenntnisse in Cyber-Sicherheit
Vertrautheit mit Computernetzwerken
Programmierung (z.B. Python, Java, C++)
Netzwerksicherheit und Firewalls
Verschlüsselungstechnologien
Schwachstellenanalyse
Penetration Testing
IT-Sicherheitsrichtlinien
Analytisches Denken
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Cyber-Sicherheit und Computernetze interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Thema ein und wie du zur sozialen Innovation beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Cyber-Sicherheit und Computernetze gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Studienarbeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge in deiner Bewerbung Referenzen von Professoren oder Arbeitgebern hinzu, die deine Qualifikationen und deine Arbeitsweise bestätigen können. Dies kann deine Chancen erhöhen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Cyber-Sicherheit und Computernetzwerken. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Cyber-Sicherheit und Netzwerktechnologien demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du praktische Erfahrungen mitbringst.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die TH Köln legt Wert auf interdisziplinäres Denken. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeiten kannst, das verschiedene Fachrichtungen vereint. Betone deine Bereitschaft, mit anderen Disziplinen zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Stelle Fragen zur Forschung und Lehre

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Forschungsprojekte und Lehrmethoden an der TH Köln beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an dich.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze
TH Köln
Jetzt bewerben
TH Köln
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze

    Köln
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-19

  • TH Köln

    TH Köln

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>