Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Laborbetriebe und unterstütze spannende studentische Projekte in Cyber-Sicherheit.
- Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit einem inspirierenden Lern- und Forschungsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und arbeite an aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit IT-Erfahrung.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind inklusive!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft.
Sicherstellung des Laborbetriebs und der IT-Sicherheit für Lehr-/Forschungsnetze und Systeme.
Weiterentwicklung, Installation, Betrieb und Wartung der Laborinfrastruktur.
Betreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten sowie weitere Unterstützung in der Lehre und bei der Durchführung von studienbegleitenden Kursen der lokalen Cisco Academy.
Unterstützung von Praktika und optional selbstständige Lehre (bis zu 4 SWS) im Bereich Computernetze, Cyber-Sicherheit oder Cloud-Systeme, in Bachelor- (und je nach eigener Qualifikation auch Master-)Studiengängen.
Je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation Teilnahme an Weiterbildungen zum Security Engineer.
Lehr- und Forschungsadministration, mit Schwerpunkt auf Finanzplanung, -controlling, Personalcontrolling und Einkauf.
Anforderungen:
- Hochschulabschluss (Masterniveau) in Informatik oder verwandten Bereichen mit Bezug zur IT; alternativ Hochschulabschluss (Bachelorniveau) in den genannten Tätigkeitsfeldern, gerne mit Berufserfahrung im relevanten Bereich, bevorzugt an der Schnittstelle zu IT-Infrastruktur oder IT-Sicherheit.
- Kenntnisse in Planung und Betrieb von IP-Netzen, Virtualisierung und Containerisierung, Cyber-Sicherheit und der Sicherung von IT-Infrastrukturen.
- Erfahrung in Software- und IT-Projekten, Automatisierung von IT-Infrastrukturen (z.B. Ansible, Kubernetes) und dazu erforderliche Programmiererfahrung (z.B. Python).
- Routinierter Umgang mit Linux- und Windows-Betriebssystemen sowie der MS Office-Suite.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Stärke in Kommunikation und Organisation.
- Interesse an Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Cyber-Sicherheit.
Wir bieten:
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzung bis zur EG 13 TV-L.
- Möglichkeit, im Rahmen der Arbeitszeit anerkannte Weiterbildungen u. a. im Bereich IT-Sicherheit zu absolvieren.
- Option eigene Forschung zu betreiben und/oder aktiv in Forschungsprojekten mitzuwirken.
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld.
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung.
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen.
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Jahressonderzahlung nach TV-L.
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze Arbeitgeber: TH Köln

Kontaktperson:
TH Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die TH Köln und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Cyber-Sicherheit und Computernetzwerken. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IP-Netze, Virtualisierung und Automatisierung beziehen. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle auch die Betreuung von studentischen Projekten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Informatik, Cyber-Sicherheit und Computernetze. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in IP-Netzen, Virtualisierung und Automatisierung dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der TH Köln arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Laborinfrastruktur beitragen kannst und welche Ideen du für studentische Projekte hast.
Kenntnisse in Programmiersprachen: Hebe deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, hervor. Wenn du Erfahrung mit Tools wie Ansible oder Kubernetes hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung für die Automatisierung von IT-Infrastrukturen zu unterstreichen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch diese Fähigkeiten klar kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Cyber-Sicherheit und Computernetze angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu IP-Netzen, Virtualisierung und Containerisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Stärke in Kommunikation und Organisation. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe technische Konzepte verständlich erklärt hast. Dies zeigt, dass du sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kannst.
✨Informiere dich über die TH Köln
Mache dich mit der TH Köln und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie du zur sozialen Innovation beitragen kannst. Dies wird dein Interesse an der Institution unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen bietet, solltest du im Interview aktiv nach diesen Möglichkeiten fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich Cyber-Sicherheit.