Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau

Bonn Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
TH Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Lehre im Bereich Geotechnik und Tunnelbau mit innovativer Labortechnik.
  • Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen mit Kenntnissen in Geotechnik und Tunnelbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Erlebe spannende Einblicke in Forschung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Mitarbeit bei der Integration von Versuchen mit neu angeschaffter „State-of-the-Art“ Labortechnik in die Lehre, mit dem Ziel der Verstetigung des Einsatzes.

  • Unterstützung bei der Konzeptentwicklung, Testung und Evaluation des Technologieeinsatzes in der Lehre.
  • Mitarbeit in der Lehre (Bachelor/Master), insbesondere in Grundlagenmodulen des Studiengangs Bauingenieurwesen, aber auch in Vertiefungsmodulen der Geotechnik im Bachelor und bei Modulen des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen, Schwerpunkt kommunaler Tiefbau.
  • Durchführung von Übungen bzw. Unterstützung bei der Konzeption neuer Module.
  • Betreuung studentischer Laborversuche, Projekte und Abschlussarbeiten sowie Organisation und Durchführung von Übungen und ggf. Exkursionen.
  • Einarbeitung in neue Versuchstechnik sowie Umsetzung und Integration dieser in die Lehre.
  • Entwicklung und Anwendung von lehrdidaktischen Tools zur Unterstützung des Lernprozesses.
  • Unterstützung bei der Integration von Forschungsergebnissen in die Lehre durch Anwendung neuer Versuchstechniken.

Hochschulabschluss (Masterniveau) im Bereich Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit Schwerpunkt Grund- und Tunnelbau bzw. Geotechnik.

  • Solide Kenntnisse in Geotechnik und Spezialtiefbau bzw. maschinellem Tunnelbau.
  • Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung von Laborversuchen.
  • Kompetenzen in der Anwendung moderner Versuchstechniken sowie Fähigkeit zur selbstständigen Einarbeitung in neue Versuchstechnik.
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich Lehre: Lehrdidaktik, Durchführung von Modulen, LMS, Organisation von Exkursionen.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
  • Selbstständige Arbeitsweise und gleichzeitig die Fähigkeit, kooperativ im Team zu agieren.
  • Ausgeprägte Stärke in Kommunikation sowie organisierte Arbeitsweise.

Vergütung nach EG 13 TV-L. Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld. Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung. Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen. Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest). Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team. Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Jahressonderzahlung nach TV-L. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau Arbeitgeber: TH Köln

Die TH Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden im Bereich Geotechnik und Tunnelbau ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot sowie familienfreundlichen Bedingungen fördert die Hochschule die individuelle Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer starken Teamkultur, interdisziplinären Forschungsprojekten und einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr am Campus Deutz.
TH Köln

Kontaktperson:

TH Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Geotechnik oder im Tunnelbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der TH Köln herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Geotechnik und Tunnelbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Integration neuer Labortechniken in die Lehre hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrdidaktik-Kenntnisse zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du moderne Lehrmethoden in deinen Unterricht integrieren würdest, um das Lernen der Studierenden zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte oder Übungen zu organisieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau

Fundierte Kenntnisse in Geotechnik und Spezialtiefbau
Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von Laborversuchen
Kenntnisse moderner Versuchstechniken
Fähigkeit zur selbstständigen Einarbeitung in neue Versuchstechnik
Kompetenzen in Lehrdidaktik und Modulorganisation
Erfahrung in der Betreuung studentischer Projekte und Abschlussarbeiten
Organisationsfähigkeit für Exkursionen und Übungen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit
Ausgeprägte Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Geotechnik und Tunnelbau interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Fachgebiet und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse sowie spezifische Kenntnisse in Geotechnik und Tunnelbau klar darstellst. Nenne relevante Projekte oder Laborversuche, an denen du gearbeitet hast.

Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies kann durch frühere Erfahrungen in Projekten oder Lehrveranstaltungen geschehen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen. Dies zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Geotechnik und Tunnelbau angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Geotechnik und Spezialtiefbau verdeutlichen.

Zeige deine Lehrdidaktik-Kompetenzen

Die Stelle erfordert Kenntnisse in der Lehrdidaktik. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Lehre präsentieren kannst. Überlege dir, welche Methoden du eingesetzt hast, um den Lernprozess zu unterstützen und wie du neue Technologien in die Lehre integrieren würdest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Fähigkeit, kooperativ im Team zu agieren, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten oder bei der Organisation von Exkursionen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der TH Köln und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte in der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik und frage nach Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung oder zur Integration von Forschungsergebnissen in die Lehre.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau
TH Köln
TH Köln
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Lehrunterstützung im Bereich Geotechnik und Tunnelbau

    Bonn
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • TH Köln

    TH Köln

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>