Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für den Aufbau und die Ausstattung von Elektrotechnik-Laboren übernehmen.
- Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit internationalem Flair und modernem Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und finanzielle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbare Fortbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Exzellente Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer schnell wachsenden Institution.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Labortechnikerin / Labortechniker (m/w/d) Elektrotechnik Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie kümmern sich um den Aufbau und übernehmen die Verantwortung für die Labore im Forschungsbereich Elektrotechnik. Hierfür beschaffen Sie Laborausstattung, richten die Labore ein und erstellen eine Sicherheitsunterweisung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik mit oder können eine Fortbildung als Techniker oder Meister in diesem oder einem vergleichbaren Bereich aufweisen. Handwerkliches Geschick, z.B. durch privates Interesse am Modellbau, zeichnet Sie aus. Zusätzlich besitzen Sie grundlegende Englischkenntnisse. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Strukturierte Promotion Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Der Technologie Campus Wörth-Wiesent liegt direkt an der A3 im Gewerbegebiet Wörth-Wiesent, was eine schnelle Erreichbarkeit von Regensburg und Straubing sowohl mit dem PKW als auch über öffentliche Verkehrsmittel ermöglicht. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns! Otto Kreutzer Otto Kreutzer 0991/3615-327 otto.kreutzer@th-deg.de Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands \“Arbeitgeber der Zukunft\“ verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung Sie kümmern sich um den Aufbau und übernehmen die Verantwortung für die Labore im Forschungsbereich Elektrotechnik. Hierfür beschaffen Sie Laborausstattung, richten die Labore ein und erstellen eine Sicherheitsunterweisung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik mit oder können eine Fortbildung als Techniker oder Meister in diesem oder einem vergleichbaren Bereich aufweisen. Handwerkliches Geschick, z.B. durch privates Interesse am Modellbau, zeichnet Sie aus. Zusätzlich besitzen Sie grundlegende Englischkenntnisse.
Laboratory Technician / Labortechniker (m/w/d) Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboratory Technician / Labortechniker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik zu verbinden. So kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch von Insider-Infos über offene Stellen profitieren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen in deinem Bereich durchgehst. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und kompetent rüberkommst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du an Projekten oder Hobbys gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, bringe diese Beispiele in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Elektrotechnik und die Arbeit in einem internationalen Umfeld zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboratory Technician / Labortechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an die Anforderungen an. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Aufgaben als Labortechniker passen.
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Mach dich mit den Laboranforderungen vertraut
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Da handwerkliches Geschick für diese Position wichtig ist, solltest du konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Leben teilen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Vielleicht hast du ein Modell gebaut oder an einem technischen Projekt gearbeitet – bring das zur Sprache!
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Elektrotechnik und Labortechniken. Recherchiere gängige Themen und Trends in der Elektrotechnik, um sicherzustellen, dass du gut informiert bist und selbstbewusst antworten kannst.
✨Zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten
Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist und welche Kurse oder Schulungen du in Betracht ziehst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team leisten möchtest.