Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der IT-Infrastruktur und Unterstützung von Studierenden am European Campus Rottal-Inn.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf - internationalste Hochschule in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeiten und internationale Austauschmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Karrierechancen und Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Home > Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)Vollzeit, befristet auf 2 JahreEuropean Campus Rottal-Inn PfarrkirchenBewerbungsfrist: 16.11.2025Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunktjetzt bewerbenaufgabenschwerpunkteSie sind für die Betreuung der IT-Infrastruktur an der Fakultät European Campus Rottal-Inn verantwortlich. Hierzu gehört die Administration und Wartung der IT-Systeme sowie Installation und Konfiguration von Laborsoftware.Darüber hinaus sind Sie Ansprechperson im First- und Second Level Support für Mitarbeitende und Studierende am Campus. Dazu analysieren und beheben Sie Hard- und Softwareprobleme, bearbeiten Supporttickets und erstellen Anleitungen.Zusätzlich übernehmen Sie die Beschaffung von Hard- und Software unter Einhaltung des internen Bestellprozesses.
Sie führen Bedarfsanalysen und Marktrecherchen durch, nehmen neue Gerätschaften in Betrieb und sondern alte Geräte aus.Zuletzt kümmern Sie sich um die Unterstützung in der Lehre. Dazu sind Sie für die technische Hilfestellung sowie Einweisungen der Studierenden, insbesondere Sicherheitsunterweisung, zuständig und passen die Laborumgebung an.Ihr ProfilSie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Informatik, Medientechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit. Alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation.
Diese Stelle ist für Quereinsteiger mit jahrelanger einschlägiger Berufserfahrung geeignet.Wünschenswert sind Kenntnisse in gängiger Software (MS Office, MS Teams, Mozilla Thunderbird, etc.), Skriptsprachen sowie im Umgang mit Monitoring-Tools.Fundierte Kenntnisse von Windows, Linux und macOS sind von Vorteil.Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine selbständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Freude an der Arbeit in einem internationalen Team sowie die Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen ( https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung ).
unsere benefitsInternationales UmfeldMit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr…Moderner ArbeitsplatzFür Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit.
Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.GesundheitsförderungWir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm…Vorteile und ZuschüsseSie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.Flexible ArbeitszeitgestaltungEine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.Vielfältige UnterstützungWir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!Expertise von drei HochschulenWenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.Strukturierte PromotionSie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens.
Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.leben und arbeiten an der THDIhr ArbeitsumfeldDie THD gilt als die forschungsstärkste und internationalste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bayern. Am Studienstandort Pfarrkirchen werden ausschließlich englische Studiengänge gelehrt, was den European Campus Rottal-Inn (ECRI) zu einem weltoffenen und modernen Arbeitsumfeld macht. Der ECRI ist zentral gelegen.
Er befindet sich in der charmanten Kreisstadt Pfarrkirchen, die zum Regierungsbezirk Niederbayern gehört und im Südosten Deutschlands liegt. Die Stadt liegt idyllisch zwischen Donau und Inn und bietet viele Freizeitaktivitäten. Pfarrkirchen verfügt über hervorragende Schul- und Bildungsmöglichkeiten.
Attraktive Städte in der Nähe sind Passau, Regensburg, Linz und Salzburg, der internationale Flughafen München liegt nur 90 Fahrminuten entfernt. Die Nähe zu Österreich und der Tschechischen Republik rückt die Kreisstadt in das Zentrum Europas. In der Mensateria am Campus können Mitarbeitende ihre Pausen verbringen, Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Campus.Kontakt und BewerbungWenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen).
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!jetzt bewerben Julia Molnar, B.Sc.Personalreferentin RecruitingH 1100991/3615-5552 Julia Molnar, B.Sc.
0991/3615-5552 julia.molnar@th-deg.de Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.
Ausgezeichnet 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei „Familie in der Hochschule“ WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI) Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Hochschule und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bereit, dich einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation, die deine bisherigen Projekte und Erfolge zeigt. Das hilft, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Stelle als Laboringenieur:in passen.
Anschreiben nicht vergessen!: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du bei uns am European Campus Rottal-Inn arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Sei authentisch!
Referenzen sind Gold wert!: Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, füge Referenzen hinzu. Das gibt uns einen besseren Eindruck von deiner Arbeitsweise und deinen Fähigkeiten. Zeige, dass du ein Teamplayer bist!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt, nutze bitte unser Bewerbungsportal. So können wir deine Unterlagen direkt bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem Traumjob!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Mach dich mit der IT-Infrastruktur vertraut
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Laborsoftware, die am European Campus Rottal-Inn verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Hard- und Softwareproblemen sowie zur Administration von IT-Systemen. Übe, wie du Probleme analysierst und löst, um deine Fähigkeiten im First- und Second Level Support zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechperson für Mitarbeitende und Studierende fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten in einem internationalen Team erfordert gute Zusammenarbeit. Teile im Interview Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Freude an interkultureller Kommunikation.