Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Aufbau und die Betreuung von Laboren in der Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf - Bayerns internationalste Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und internationale Austauschmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Forschungsprojekte und arbeite mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Home > Labortechnikerin / Labortechniker (m/w/d) Elektrotechnik am Technologie Campus Wörth-Wiesent Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Technologie Campus Wörth-Wiesent Bewerbungsfrist: 29.10.2025 Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt jetzt bewerben aufgabenschwerpunkte Sie kümmern sich um den Aufbau und übernehmen die Verantwortung für die Labore im Forschungsbereich Elektrotechnik. Hierfür beschaffen Sie Laborausstattung, richten die Labore ein und erstellen eine Sicherheitsunterweisung. Zusätzlich arbeiten Sie in Forschungsprojekten mit, wie beispielsweise bei der Inbetriebnahme von Forschungs-PV-Anlagen. Dabei schließen Sie Leitungen an selbst entwickelte Wandler an und bauen Schaltschränke auf. In Absprache mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern löten und bestücken Sie Leiterplatten und nehmen diese gemeinsam in Betrieb. Abschließend unterstützen Sie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler technisch, wie beispielsweise durch Mithilfe bei Messungen oder auch bei handwerklichen Aufgaben. Ihr Profil Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik mit oder können eine Fortbildung als Techniker oder Meister in diesem oder einem vergleichbaren Bereich aufweisen. Zudem besitzen Sie Kenntnisse im Bereich der Elektroinstallation. Handwerkliches Geschick, z.B. durch privates Interesse am Modellbau, zeichnet Sie aus. Zusätzlich besitzen Sie grundlegende Englischkenntnisse. Interkulturelles Interesse und Offenheit sowie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit strukturiert zu arbeiten runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen ( ). unsere benefits Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr… Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm… Vielfältige Unterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! Expertise von drei Hochschulen Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Strukturierte Promotion Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt. leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Der Technologie Campus Wörth-Wiesent liegt direkt an der A3 im Gewerbegebiet Wörth-Wiesent, was eine schnelle Erreichbarkeit von Regensburg und Straubing sowohl mit dem PKW als auch über öffentliche Verkehrsmittel ermöglicht. Die modernen, klimatisierten Büroräume bieten eine komfortable Arbeitsumgebung und es gibt kostenlose Parkplätze. Auch die Stadt Wörth, nur circa 2 Kilometer entfernt, punktet mit einem Hallen- und Freibad sowie vielfältigen Fachgeschäften und Supermärkten. Öffentliche Büchereien und der Donauradwanderweg und das Naturschutzgebiet \“Hölle\“ runden das umfangreiche Angebot ab. Bildungseinrichtungen wie Grund- und Mittelschulen sind ebenfalls in Wiesent und Wörth vorhanden, während weiterführende Schulen in Neutraubling, Regensburg und Straubing leicht erreichbar sind. Kontakt und Bewerbung Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns! jetzt bewerben Daniela Thaler, M.A. Sachbearbeiterin
H 113
0991/3615-8256 Daniela Thaler, M.A. 0991/3615-8256 daniela.thaler@th-deg.de Fachliche Ansprechperson Prof. Dr.-Ing. Otto Kreutzer Professor
R 202
0991/3615-327 Prof. Dr.-Ing. Otto Kreutzer 0991/3615-327 otto.kreutzer@th-deg.de Bewerbungsprozess.
DIE THD ALS ARBEITGEBERIN.
IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.
Ausgezeichnet 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei „Familie in der Hochschule“ WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands \“Arbeitgeber der Zukunft\“ verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung Sie kümmern sich um den Aufbau und übernehmen die Verantwortung für die Labore im Forschungsbereich Elektrotechnik. Hierfür beschaffen Sie Laborausstattung, richten die Labore ein und erstellen eine Sicherheitsunterweisung. Zusätzlich arbeiten Sie in Forschungsprojekten mit, wie beispielsweise bei der Inbetriebnahme von Forschungs-PV-Anlagen. Dabei schließen Sie Leitungen an selbst entwickelte Wandler an und bauen Schaltschränke auf. In Absprache mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern löten und bestücken Sie Leiterplatten und nehmen diese gemeinsam in Betrieb. Abschließend unterstützen Sie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler technisch, wie beispielsweise durch Mithilfe bei Messungen oder auch bei handwerklichen Aufgaben. Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik mit oder können eine Fortbildung als Techniker oder Meister in diesem oder einem vergleichbaren Bereich aufweisen. Zudem besitzen Sie Kenntnisse im Bereich der Elektroinstallation. Handwerkliches Geschick, z.B. durch privates Interesse am Modellbau, zeichnet Sie aus. Zusätzlich besitzen Sie grundlegende Englischkenntnisse. Interkulturelles Interesse und Offenheit sowie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit strukturiert zu arbeiten runden Ihr Profil ab.
Labortechnikerin / Labortechniker (m/w/d) Elektrotechnik Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Labortechnikerin / Labortechniker (m/w/d) Elektrotechnik
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige Interesse und Engagement für die Position!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und macht es uns leichter, dich im Bewerbungsprozess zu berücksichtigen.
✨Tipp Nummer 4
Bleib flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten. Manchmal kann eine Position, die nicht genau deinem Traumjob entspricht, der perfekte Einstieg in die Branche sein!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labortechnikerin / Labortechniker (m/w/d) Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik hervor und zeige, was dich besonders macht!
Anschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch zeigen, warum du zu uns passt. Sei authentisch und lass deine Begeisterung für die Elektrotechnik durchscheinen!
Referenzen nicht vergessen!: Wenn du bereits in Projekten gearbeitet hast oder Praktika gemacht hast, vergiss nicht, diese in deiner Bewerbung zu erwähnen. Referenzen können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du praktische Erfahrung hast.
Bewerbung über unser Portal: Wir freuen uns, wenn du dich über unser Bewerbungsportal bewirbst! Das macht den Prozess für uns alle einfacher und schneller. Klicke einfach auf den Button „Jetzt bewerben“ und leg los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Mach dich mit den Laboranforderungen vertraut
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige im Interview, dass du die Laborausstattung und Sicherheitsvorschriften verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Erfahrung im Bereich Elektroinstallation zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Aufgabe, die du in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast – bring das zur Sprache!
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Englischkenntnisse ansprechen
Da grundlegende Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Sprache zu sprechen. Wenn du in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast oder Sprachkurse besucht hast, erwähne das unbedingt!