Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Seminarmanagement bei der Durchführung berufsbegleitender Programme.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns internationalste und forschungsstärkste Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Umfeld mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für das Seminarmanagement für berufsbegleitende Hochschulzertifikate innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung ~ Teilzeit 50%, befristet auf 2 Jahre.
Einstieg: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Innerhalb des Seminarmanagements am Zentrum für Akademische Weiterbildung suchen wir Unterstützung. Als Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Seminarmanagement sind Sie verantwortlich für die operative Durchführung der berufsbegleitenden Programme.
Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Im Idealfall besitzen Sie Kenntnisse der Strukturen und Abläufe einer Hochschule, der Akademischen Weiterbildung, der Organisation von Veranstaltungen im Hochschulbereich sowie von Studien- und Prüfungsordnungen.
Die Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit, ein überdurchschnittliches Organisationstalent, ein versierter Umgang mit modernen IT-Systemen sowie ein freundliches und professionelles Auftreten runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E8 TV-L bewertet.
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Moderner Arbeitsplatz: Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Vorteile und Zuschüsse: Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Gesundheitsförderung: Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa.
Internationales Umfeld: Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.
Flexible Arbeitszeitgestaltung: Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion: Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job.
Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack.
Mitarbeiter/in Seminarbetreuung Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Seminarbetreuung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und den Arbeitsalltag im Seminarmanagement geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der akademischen Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Seminarmanagement beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Eventmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Position im Seminarmanagement, also sei bereit, dies in deinem Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Seminarbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Kenntnisse im Hochschulbereich oder in der Seminarorganisation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Es ist wichtig, dass du dich über die Strukturen und Abläufe der Hochschule informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Organisationstalent vor
Da ein überdurchschnittliches Organisationstalent gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungsorganisation und im Zeitmanagement verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Kompetenzen
Da der Umgang mit modernen IT-Systemen wichtig ist, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Tools und Software zu erläutern. Vielleicht hast du auch spezielle Programme genutzt, die für das Seminarmanagement von Vorteil sein könnten.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da die Stelle Abend- und Wochenendarbeit erfordert, solltest du im Interview deine Flexibilität und Bereitschaft betonen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.