Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Ansprechperson im IT-Support und löse spannende technische Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf – eine der am schnellsten wachsenden Hochschulen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den IT-Betrieb aktiv mit und profitiere von einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Kommunikationsfähigkeit und Hands-on-Mentalität.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, gute Verkehrsanbindung und vielfältige Freizeitangebote in der Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
mitarbeiterin / mitarbeiter (m/w/d) it-servicedesk im it-zentrum Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Deggendorf Vollzeit, befristet für 2 Jahre Bewerbungsfrist: 09.11.2025 AUFGABENSCHWERPUNKTE Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie die zentrale Rolle im First-Level-Support und sind erste Ansprechperson für unsere internen Nutzerinnen und Nutzer bei IT-relevanten Anliegen. Sie nehmen Störungen und Serviceanfragen über unser Ticketsystem, telefonisch oder persönlich vor Ort entgegen, analysieren die gemeldeten Probleme und bearbeiten diese eigenständig oder in enger Abstimmung mit dem Second-Level-Support. Dabei dokumentieren Sie die Lösungen nachvollziehbar und tragen aktiv zur einem reibungslosen IT-Betrieb bei. IHR PROFIL Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich, beispielsweise als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker, oder bringen eine vergleichbare Qualifikation mit. Auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem einschlägigen Studium sind willkommen, die Stelle richtet sich jedoch vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber mit praxisorientierter Ausbildung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Analyse und Lösung von IT-Störungen im Hard- und Softwarebereich gesammelt. Ihre hohe Kommunikationsfähigkeit, Ihr serviceorientiertes Denken und Ihre eigenständige Arbeitsweise zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre ausgeprägte Hands-on-Mentalität. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. Website. leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und Geist unserer Hochschulfamilie. UNSERE BENEFITS Internationales Umfeld Vorteile und Zuschüsse Vielfältige Unterstützung Moderner Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeitgestaltung Gesundheitsförderung Expertise von drei Hochschulen Strukturierte Promotion KONTAKT UND BEWERBUNG Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns! Michael Aschenbrenner, B.Sc. 0991/3615-8072 michael.aschenbrenner@th-deg.de UNSERE AUSZEICHNUNGEN WURI Ranking: Entrepreneurial Spirit: rank 1 worldwide Most Innovative University: rank 16 worldwide U-Multirank awards for: “International Orientation of Degree Programmes“ “Contact to Work Environment“ Systemakkreditierung (seit Oktober 2020): und viele mehr: /Hochschule Deggendorf /th_deggendorf /THDeggendorf /TH_Deggendorf /thdeggendorf /th_deggendorf /technischehochschule deggendorf
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) IT-servicedesk Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf
Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) IT-servicedesk
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im IT-Servicedesk interessierst, zögere nicht, direkt mit dem HR-Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich auf LinkedIn mit aktuellen Mitarbeitern der THD. Vielleicht können sie dir Insider-Tipps geben oder dich sogar empfehlen. Networking kann oft Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die häufigsten IT-Probleme, die im First-Level-Support auftreten, und überlege dir, wie du diese lösen würdest. Zeige, dass du die richtige Hands-on-Mentalität mitbringst!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du die bestmögliche Chance hast, gesehen zu werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) IT-servicedesk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck – also lass ihn strahlen! Hebe deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen hervor, die direkt zur Stelle passen. Zeig uns, was dich besonders macht!
Anschreiben nicht vergessen!: In deinem Anschreiben kannst du deine Motivation zeigen. Erzähl uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du zum reibungslosen IT-Betrieb beitragen kannst. Sei kreativ und authentisch!
Belege deine Qualifikationen!: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse und Nachweise beizufügen. Das hilft uns, deine Eignung besser einzuschätzen. Je mehr wir über dich wissen, desto besser können wir dich kennenlernen!
Bewirb dich über unser Portal!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unser Bewerbungsportal bewirbst. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt. Klicke einfach auf den 'Jetzt bewerben'-Button und leg los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Verstehe die Rolle im IT-Servicedesk
Mach dich mit den Aufgaben des First-Level-Supports vertraut. Überlege dir, welche typischen IT-Probleme auftreten können und wie du diese lösen würdest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Hard- und Softwareproblemen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Das gibt dem Interviewer Vertrauen in deine Fähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da du als erste Ansprechperson für interne Nutzer fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im IT-Servicedesk oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten. So zeigst du, dass du langfristig denkst.