Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Themenrecherche und Erstellung multimedialer Inhalte für Social Media und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste Hochschule mit einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Kommunikationskonzepte und arbeite in einem inspirierenden Team voller Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medientechnik oder vergleichbar, sicherer Umgang mit Adobe Creative Cloud.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Innerhalb der Abteilung Kommunikation & Marketing Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Deggendorf Teilzeit (50%), befristet auf 2 Jahre Bewerbungsfrist: 29.06.2025
AUFGABENSCHWERPUNKTE
- Eigenständige und eigenverantwortliche Themenrecherche und -koordinierung sowie Erarbeitung crossmedialer Kommunikationskonzepte.
- Entwicklung kreativer Ideen, Erstellung eines redaktionellen Plans, Ausarbeitung von Inhalten und Koordination der Umsetzung mit entsprechenden Ansprechpersonen an der THD.
- Erstellung und Bearbeitung multimedialer Inhalte (Text, Video, Audio) für den Startup Campus und die Technische Hochschule Deggendorf.
- Gestaltung von Inhalten für Social Media, mediale Begleitung von Veranstaltungen und Schreiben von Pressemitteilungen.
- Wissenschaftskommunikation für die Themen Gründung und Innovation.
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medientechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sicherer Umgang mit gängigen Bild- und Videobearbeitungsprogrammen.
- Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud und Erfahrung mit sozialen Medien.
- Interesse an den Themen Gründung, Innovation und Entrepreneurship.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigenverantwortung.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E9b TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack.
UNSERE BENEFITS
- Internationales Umfeld
- Moderner Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Vorteile und Zuschüsse
- Gesundheitsförderung
- Vielfältige Unterstützung
- Expertise von drei Hochschulen
- Strukturierte Promotion
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button "Jetzt bewerben" gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.
Multimedia-Redakteur / Redakteurin (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Multimedia-Redakteur / Redakteurin (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der THD auf LinkedIn oder besuche Veranstaltungen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung multimedialer Inhalte demonstrieren. Dies kann dir helfen, im persönlichen Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medien- und Kommunikationsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Wissenschaftskommunikation vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich vermitteln kannst, da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Multimedia-Redakteur / Redakteurin (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Bewerbung erstellen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Multimedia-Redakteur/in. Betone deine Erfahrungen in der Themenrecherche, der Erstellung multimedialer Inhalte und deine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud.
Portfolio beifügen: Falls vorhanden, füge ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten bei. Zeige, wie du kreative Ideen umgesetzt hast, insbesondere in den Bereichen Text, Video und Audio.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themenrecherche vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Themenrecherche und -koordination hat, solltest du dir im Vorfeld einige relevante Themen überlegen, die du ansprechen kannst. Zeige, dass du kreativ bist und innovative Ideen für crossmediale Kommunikationskonzepte entwickeln kannst.
✨Präsentiere deine Medienkompetenz
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen sowie der Adobe Creative Cloud hervorhebst. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Gründung und Innovation
Die Stelle erfordert ein Interesse an Gründung und Innovation. Informiere dich über aktuelle Trends in diesen Bereichen und sei bereit, deine Gedanken dazu im Interview zu teilen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für das Thema hast.
✨Kommunikationsstärke unter Beweis stellen
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen offen und freundlich zu beantworten. Dies wird deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unterstreichen.