Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Informatik mit modernen Lehrmethoden.
- Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste Hochschule mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, pädagogische Eignung und praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Studierendenschaft und moderne Arbeitsplätze warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.
Als zukünftiger Stelleninhaber / zukünftige Stelleninhaberin vertreten Sie einen einschlägigen Teilbereich der Informatik in Forschung und Lehre, in dem Sie durch wissenschaftliche und praktische Qualifikation ausgewiesen sind.
Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern und die Übernahme von weiteren (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Angewandte Informatik wird im Rahmen dieser Professur vorausgesetzt.
Sie unterrichten in modernen Lehrformen (z. B. Blended Learning) und kombinieren dabei Präsenzphasen mit digitalen Lehrangeboten.
Besonderes Engagement wird zudem im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers der Hochschule erwartet. Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Gesucht wird eine engagierte Lehrperson, die über fundierte theoretische Kenntnisse und praxiserprobte Anwendungskompetenz in einem einschlägigen Teilbereich der Informatik verfügt und diese in Lehre und Forschung vertritt.
Als Bewerber oder Bewerberin haben Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder einer verwandten Disziplin.
Sie bringen fundierte Kenntnisse im Bereich der angewandten Informatik mit, wünschenswert sind insbesondere Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Teilbereiche:
- Theoretische Informatik
- Reinforcement Learning
- Automotive Software Engineering
- Internet-Technologien
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unserer Hochschule wird die Befähigung und die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache vorausgesetzt. Daher sind sowohl sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
SONSTIGES
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter werdeprofessorin.de.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
INTERNATIONALES UMFELD
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr…
MODERNER ARBEITSPLATZ
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
VIELFÄLTIGE UNTERSTÜTZUNG
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
VORTEILE UND ZUSCHÜSSE
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm…
Professor / Professorin (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Informatik\" Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor / Professorin (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Informatik\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits an der THD arbeiten oder dort Kontakte haben. Ein persönlicher Bezug kann dir helfen, mehr über die Hochschule und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der THD, insbesondere in den Bereichen, die für die Professur relevant sind. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Da moderne Lehrformen wie Blended Learning gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit parat haben, um deine pädagogische Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen, die sich mit Informatik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Disziplin, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor / Professorin (m/w/d) für das Lehrgebiet \"Informatik\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Deggendorf. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fakultäten, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen für die Professur im Bereich Informatik zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der angewandten Informatik sowie deine Lehr- und Forschungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Informatik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da die Hochschule internationale Studierende hat, ist es wichtig, deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorzuheben. Füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Da moderne Lehrformen wie Blended Learning gefordert sind, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Präsenzphasen mit digitalen Angeboten kombinieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit.
✨Kenntnisse in angewandter Informatik betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der angewandten Informatik klar kommunizierst. Gehe besonders auf die Teilbereiche ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie theoretische Informatik oder Automotive Software Engineering.
✨Engagement für Forschung zeigen
Die Hochschule legt großen Wert auf angewandte Forschung. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die regionale Entwicklung zu erläutern. Zeige, wie du zur Innovationskraft der Hochschule beitragen kannst.
✨Internationale Ausrichtung berücksichtigen
Da die Hochschule international ausgerichtet ist, solltest du deine Englischkenntnisse betonen und eventuell Beispiele für Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anführen. Dies zeigt deine Bereitschaft, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten.