Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit

Deggendorf Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Umfragen und Schulungen für Lehrende in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns internationalste und forschungsstärkste Hochschule.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle digitale Lehrmaterialien mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Medienwissenschaften sowie Interesse an digitaler Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Vollzeit, befristet bis 31. Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Zu Ihren Aufgaben zählen die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Befragungen, insbesondere der Lehrendenbefragung, unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Standards der Sozialforschung. Zusätzlich übernehmen Sie die Schulungen für Lehrende in den Themenbereichen Medien- und Hochschuldidaktik. Dabei evaluieren und verbessern Sie kontinuierlich die Konzepte sowie Materialien der Schulungen. Schließend entwickeln und überarbeiten Sie (medien-)didaktische Materialien wie z.B. Anleitungen, Leitfäden, Tutorials und Lernvideos und beraten Lehrende hinsichtlich der Nutzung von verschiedenen digitalen Tools zur Unterstützung der Lehre.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) der Fachrichtung Pädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Sie besitzen hohes Interesse und eine Affinität für die digitale Lehre, Mediendidaktik und Hochschuldidaktik. Von Vorteil sind Erfahrungen im Bildungsbereich, Kenntnisse im Einsatz von Lernmanagementsystemen (z.B. Moodle) sowie fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen (Methodenkenntnisse, Datenauswertung mit SPSS o.ä.).

Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie technische Affinität setzen wir voraus. Eine selbstständige, motivierte, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine hohe Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen.

Internationales Umfeld: Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.

Vorteile und Zuschüsse: Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Flexible Arbeitszeitgestaltung: Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Moderner Arbeitsplatz: Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Gesundheitsförderung: Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Expertise von drei Hochschulen: Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion: Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack.

Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen).

Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Lehre und Mediendidaktik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehrmethoden hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Durchführung und Auswertung von Befragungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Hochschule und deren internationale Ausrichtung. Informiere dich über ihre Programme und Initiativen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit

Wissenschaftliche Methodenkenntnisse
Datenauswertung mit SPSS
Kenntnisse in Medien- und Hochschuldidaktik
Erfahrung in der Durchführung von Befragungen
Schulungskompetenz
Entwicklung von (medien-)didaktischen Materialien
Technische Affinität
Kenntnisse in Lernmanagementsystemen (z.B. Moodle)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Medien- und Hochschuldidaktik sowie deine Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten hervor.

Betone deine Soft Skills: Da Teamfähigkeit, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die diese Fähigkeiten belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Durchführung von Befragungen und die Schulung von Lehrenden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Kenntnisse in Medien- und Hochschuldidaktik

Da die Stelle einen Fokus auf Medien- und Hochschuldidaktik hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und Methoden in diesem Bereich vertraut machen. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Technische Affinität demonstrieren

Zeige während des Interviews deine technische Affinität, insbesondere im Umgang mit digitalen Tools und Lernmanagementsystemen wie Moodle. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du solche Technologien in der Lehre eingesetzt hast oder einsetzen könntest.

Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten hervorheben

Da die Position eine hohe Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und deine Ideen überzeugend zu präsentieren, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit
THD - Technische Hochschule Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter Vollzeit

    Deggendorf
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-15

  • THD - Technische Hochschule Deggendorf

    THD - Technische Hochschule Deggendorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>